Prof. Jürgen Zimmerer, Historiker, Uni Hamburg. © NDR

Historiker Zimmerer: "Nicht gelungen, über Kolonialismus aufzuklären"

Sendung: Interview | 09.10.2024 | 07:07 Uhr | von Liane Koßmann
7 Min | Verfügbar bis 09.10.2026

Alle Objekte, die aus diesem Kontext kommen, stehen unter dem Verdacht, dass sie aus Verbrechen stammen, betont Jürgen Zimmerer von der Uni Hamburg.

Collage: Aus einem Handy mit einem Online-Warenkorb ragt ein menschlicher Schädel. ©  NDR/Imago

Handel mit Menschenschädeln aus der Kolonialzeit

"Afrikanischer Menschenschädel, Anfang des 20. Jahrhunderts, 2000 €": Panorama-Reporter decken dubiose Handelspraktiken in sozialen Medien auf. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Daniel Günther am Wahlabend der Bundestagswahl 2025 im Interview mit NDR Schleswig-Holstein. © NDR

Bundestagswahl: Union gewinnt, SPD stürzt ab - So reagiert der Norden

CDU und CSU kommen laut Hochrechnung auf 28,5 Prozent. SH-Ministerpräsident Günther sagte, die Wähler hätten für einen Politikwechsel gestimmt. Die SPD rutschte auf 16,4 Prozent ab. Video-Livestream