In Hamburg-Billstedt leben knapp 20 Prozent der Menschen von Hartz IV. © NDR/Simona Dürnberg

Hamburg-Wahl: Was Erstwähler im Stadtteil Billstedt bewegt

Sendung: Aktuell | 25.02.2025 | 08:37 Uhr | von Andrea Brack Peña
3 Min | Verfügbar bis 25.02.2027

Vor der Bürgerschaftswahl hat sich NDR Info an einer Schule umgehört: Was denken junge Menschen über die Politik und die Wahlen?

Zwei junge Leute stehen vor einen Bildschirm mit der Aufschrift "Du hast die Wahl! - Wahl-O-Mat". © dpa picture alliance Foto: Peter Kneffel

Hamburg: Wahl-O-Mat für die Bürgerschaftswahl

Welche Partei passt am besten zu den eigenen Positionen? Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist der Wahl-O-Mat freigeschaltet worden. mehr

Ein Stimmzettel mit dem Hamburg-Wappen wird in eine Wahlurne geworfen. © IMAGO / Christian Ohde Foto: Christian Ohde

Bürgerschaftswahl 2025 in Hamburg: Fragen und Antworten

Alle fünf Jahre finden in Hamburg Bürgerschaftswahlen statt. Das FAQ beantwortet oft gestellte Fragen zur Bürgerschaftswahl. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Peter Tschentscher (SPD), Erster Bürgermeister von Hamburg, spricht im Kurt-Schumacher-Haus über das Bundestagswahlergebnis und die Bürgerschaftswahl. © picture alliance/dpa Foto: Marcus Brandt

Nach der Bundestagswahl: Tschentscher warnt vor politischen Rändern

Kurz vor der Bürgerschaftswahl hat Hamburgs Bürgermeister nicht nur vor den Versprechungen der AfD gewarnt, sondern auch vor denen der Linken. mehr