Drei Mitarbeiter des Unternehmens Glad Teknik arbeiten an der Reparatur von Computern. © Glad Teknik Foto: Glad Teknik
Drei Mitarbeiter des Unternehmens Glad Teknik arbeiten an der Reparatur von Computern. © Glad Teknik Foto: Glad Teknik
Drei Mitarbeiter des Unternehmens Glad Teknik arbeiten an der Reparatur von Computern. © Glad Teknik Foto: Glad Teknik
AUDIO: Glad Teknik vertraut auf seine ganz besonderen Mitarbeitenden (5 Min)

Fröhliche Technik: Dänische Firma zeigt, wie Inklusion funktioniert

Stand: 04.02.2024 10:16 Uhr

Menschen mit Entwicklungsstörungen haben es schwer auf dem Arbeitsmarkt. Viele Unternehmen fürchten komplizierte Inklusionsmaßnahmen. Eine dänische Firma macht vor, wie einfach es geht.

von Julia Wäschenbach

Auf den ersten Blick sieht das Unternehmen Glad Teknik aus Hvidovre, einem Vorort von Kopenhagen, aus wie viele andere: Eine große Glasfassade am Eingang, dahinter sitzen Mitarbeitende vor Bildschirmen, andere reparieren konzentriert Computer und Handys. Was dieses Unternehmen so besonders macht, ist auf den ersten Blick unsichtbar: 80 Prozent der Belegschaft haben eine oder mehrere Diagnosen wie Autismus oder ADHS.

Unbegründete Vorurteile gegenüber Betroffenen

Mathias Nielsen Gründer der Firma Glad Teknik bei der Arbeit. © Glad Teknik Foto: Glad Teknik
Kabelsalat findet Gründer Mathias Nielsen nicht stressig, sondern herausfordernd.

Auch bei Firmenchef Mathias Nielsen wurden mehrere Entwicklungsstörungen diagnostiziert: "Ich fand es richtig schwer, einen Arbeitsplatz zu finden, der zu mir passt und wo mein Potenzial erkannt wird. Deshalb habe ich mir vor sechs Jahren meinen eigenen Arbeitsplatz geschaffen", sagt er. Seine Vision: ein Unternehmen, das für alle Platz hat, unabhängig von der Diagnose.

Tatsächlich haben es nur wenige andere Gruppen auf dem Arbeitsmarkt so schwer wie Menschen mit Entwicklungsstörungen, erklärt Professor Thomas Bredgaard von der Universität Aalborg: "Viele Arbeitgeber denken, es ist teuer und beschwerlich, diese Menschen einzustellen und dass es viel Zeit braucht, sie anzulernen oder zu beaufsichtigen." Dafür gebe es aber keine starken Belege. Daher sei das eher eine Sorge als die Realität.

Fokus auf besondere Begabungen

Für seine Firma Glad Teknik - übersetzt "Fröhliche Technik" - sieht Nielsen in der Inklusion eher Vorteile als Nachteile: "Sehr viele unserer Mitarbeiter, besonders wir Autisten, sind sehr gut darin, Details zu erkennen", sagt er. "Ich kann vielleicht Gesichtsausdrücke nicht so gut deuten, aber ich sehe eine Menge Dinge, auf die andere nicht achten." Das sei ein Riesenvorteil, wenn man etwa einen Computer blitzschnell auseinandernehmen und einen Schaden finden wolle.

Diagnose als Superkraft statt als Bürde

Mitarbeiter des Unternehmens Glad Teknik auf einem Gruppenbild vor dem Unternehmen. © Glad Teknik Foto: Glad Teknik
Am Anfang hätte Gründer Mathias Nielsen sich nicht träumen lassen, dass sein Unternehmen mal so groß werden würde.

Genau das ist der Schwerpunkt des Unternehmens, das im vergangenen Jahr von elf auf 43 Angestellte gewachsen ist. Einer von ihnen ist Martin Nissen. Bei ihm wurden das Asperger-Syndrom und ADS diagnostiziert. An früheren Arbeitsplätzen sei er deswegen diskriminiert worden, erzählt der Techniker mit schwarzer Kappe und Dreitagebart. Mit seinen vielen Nachfragen habe er Vorgesetzte genervt, sei als Bürde empfunden worden.

Bei Glad Teknik kommt ihm seine Diagnose eher vor wie eine Superkraft: "Hier gibt es keine dummen Fragen und man darf auch zweimal oder zehnmal fragen", erzählt Nissen. Da fast alle Kolleginnen und Kollegen eine Form von Entwicklungsstörung haben, gebe es viel gegenseitige Rücksicht und ein Arbeiten auf Augenhöhe.

Eine Firma mit Vorbildfunktion

Jungen Menschen mit Diagnosen wie ADHS oder Autismus ein sicheres Arbeitsumfeld zu bieten, sei nicht nur für die Mitarbeitenden wichtig, sagt Arbeitsmarkt-Forscher Thomas Bredgaard. Es lohne sich auch für die Unternehmen. "Es ist nicht nur menschlich gesehen eine gute Idee, sondern auch gesellschaftsökonomisch nötig", erklärt Bredgaard. Sobald jungen Menschen eine Diagnose gestellt werde, schrumpften ihre Chancen auf einen Ausbildungsplatz oder Job. Gleichzeitig fehlen in Dänemark viele qualifizierte Arbeitskräfte. Deshalb sei es wichtig, junge Menschen mit Diagnosen in Unternehmen zu integrieren und an sich zu binden. Das gelte auch für andere gesellschaftliche Gruppen, die bislang auf dem Arbeitsmarkt diskriminiert werden, meint Bredgaard - etwa Migrantinnen und Migranten oder ältere Menschen. Der Forscher ist überzeugt: Damit das gelinge, müsse es Vorbilder wie Nielsens Firma geben, von denen sich andere inspirieren lassen können.

Weitere Informationen
Illustration: Zwei Hände umfassen eine Glühbirne © NDR

NDR Info Perspektiven: Auf der Suche nach Lösungen

In der Reihe NDR Info Perspektiven beschäftigen wir uns mit Lösungsansätzen für die großen Herausforderungen unserer Zeit. mehr

Schematische Darstellung: menschliches Gehirn, um das Blitze zucken. © NDR

ADHS: Noch immer häufig nicht erkannt

Korrekte Diagnose vorausgesetzt, ist eine Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADHS) gut behandelbar. Was sind die Symptome? mehr

Eine junge Frau sitzt in einem Sessel und nehen ihr sitzt ein Kind in einem Rollstuhl. © NDR Foto: Lisa Pandelaki

Mehr Lebensqualität für Familien mit beeinträchtigten Kindern

Der Familienunterstützende Dienst in Meldorf steht betroffenen Familien mit Beratungen und einem Betreuungsangebot zur Seite. mehr

Der ehemalige Gastarbeiter Manuel Nunez hat in Stade ein Unternehmen mit 250 Mitarbeitern aufgebaut. © NDR Foto: Maximilian Seib

Gastarbeiter in Stade: Die besondere Geschichte des Herrn Nunez

Manuel Nunez kam 1963 nach Stade. Heute hat er 250 Angestellte. Die Geschichte einer erfolgreichen Integration. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Perspektiven - auf der Suche nach Lösungen | 01.02.2024 | 07:42 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Soziales Engagement

Menschen mit Behinderung

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Beschäftigte von Volkswagen demonstrieren bei den Tarifverhandlungen von Volkswagen und IG Metall in Wolfsburg. © dpa-Bildfunk Foto: Alicia Windzio

VW-Tarifrunde: Tausende Mitarbeiter protestieren in Wolfsburg

IG Metall und Betriebsrat betonten vor Gesprächsbeginn, vor Weihnachten eine Lösung zu wollen - und wiesen auf mögliche Warnstreiks hin. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?