Auf einem Notizheft mit dem Schriftzug "Einführung E-Rechnungspflicht" liegt ein Kalenderblatt vom 1. Januar 2025. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach

E-Rechnung kommt - mehr Transparenz, weniger Kosten

Sendung: Aktuell | 30.12.2024 | 06:41 Uhr | von Liane Koßmann / Ulrich Czisla
4 Min | Verfügbar bis 30.06.2025

Zum 1. Januar müssen Unternehmen elektronische Rechnungen empfangen und verarbeiten können. Diese Vorschrift wird von 2032 an in der gesamten EU eingeführt.

In einer gestellten Szene sitzen zwei Menschen an einem Tisch einer dritten Person gegenüber, die ihnen etwas auf einem Taschenrechner zeigt. Auf dem Tisch steht ein Laptop, vor der dritten Person liegt außerdem eine aufgeklappte Arbeitsmappe. Von allen Beteiligten sind nur die Hände zu sehen. © picture alliance / dpa-tmn Foto: Christin Klose

E-Rechnungspflicht für Unternehmen: Lohnt sich der Aufwand?

Ab Januar müssen Unternehmen in Deutschland Rechnungen von anderen Unternehmen elektronisch empfangen können. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Der Tanker "Eventin" liegt Anfang Februar 2025 vor Rügen. © Screenshot

Experte: Schattenflotte-Tanker "Eventin" wird bald Route fortsetzen

Das Schiff wird seit knapp vier Wochen vor Rügen festgehalten und wird seitdem von deutschen Behörden überprüft. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?