Das Gelände um ein Hochhaus in Hamburg-Wilstorf ist von der Polizei abgesperrt worden. © Screenshot

Nach tödlichem Hochhaussturz in Hamburg: Drei weitere Festnahmen

Die drei Männer kamen in U-Haft. Die Polizei glaubt, dass das 15-jährige Opfer über die Balkonbrüstung kletterte und abstürzte, als er flüchten wollte. mehr

Menschen feiern in einem Club. © picture alliance/Sophia Kembowski/dpa Foto: Sophia Kembowski

Tanzverbot am Karfreitag: Wie lang es wo im Norden gilt

In Bremen ist das Verbot öffentlicher Tanzveranstaltungen am kürzesten, in Niedersachsen am längsten. Eine Übersicht. mehr

Auf der Autobahn 1 bei Achim-Uphusen staut sich der Verkehr in Fahrtrichtung Ruhrgebiet. © dpa-Bildfunk Foto: Christian Butt/dpa

Reisewelle zu Ostern angelaufen - ADAC erwartet weitere Staus

Am Gründonnerstag gab es erste längere Staus im Norden. Besonders in den Ballungsräumen dürfte es auch heute Vormittag eng werden. mehr

NDR Info im Radio

Livestream
Player im neuen Fenster
NDR Info © NDR

Die Entscheidung. Politik, die uns bis heute prägt

09:34 - 10:00 Uhr

Zum Radioprogramm
Kopfhörer liegen auf einer Computertastatur. © Fotolia Foto: Lenets Nikolai

MELDUNGEN| 07:55 Uhr

Zollstreit: Trump und Meloni rechnen mit Einigung

US-Präsident Trump geht davon aus, dass er sich mit der EU im Streit über Import-Zölle einigen wird. Er glaube zu 100 Prozent daran, sagte Trump bei einem Auftritt mit der italienischen Ministerpräsidentin Meloni in Washington. Er sprach von einem fairen Abkommen, das stehen werde, noch bevor die zusätzlichen Zölle auf EU-Importe Anfang Juli greifen sollen. Meloni äußerte sich ebenfalls optimistisch. Es gehe darum, einen Mittelweg zu finden. Auch habe Trump schon zugesagt, für einen offiziellen Besuch nach Rom zu kommen. Im Rahmen dessen seien für den US-Präsidenten auch Gespräche mit EU-Vertretern vorstellbar, so die italienische Regierungschefin.

Link zu dieser Meldung

Ukraine und USA stellen Rohstoff-Deal in Aussicht

Die USA und die Ukraine haben eine Absichtserklärung über ein mögliches Rohstoffabkommen unterzeichnet. Die ukrainische Wirtschaftsministerin Swyrydenko sprach von einem Schritt in Richtung eines wirtschaftlichen Partnerschaftsabkommens. Es ermögliche bedeutende Investitionen und die Modernisierung der Infrastruktur. Ein verbindliches Abkommen könnte laut Präsident Trump schon nächste Woche unterzeichnet werden. Details des Abkommens sind noch völlig offen. Im Kern geht es aber um den gemeinsamen Abbau von Rohstoffen in der Ukraine. Trump betrachtet die potentiellen Gewinne als Ausgleich für vergangene Militärhilfen der USA.

Link zu dieser Meldung

China stellt Einfuhren von LNG aus den USA ein

China hat die Einfuhren von amerikanischen Flüssigerdgas offenbar komplett eingestellt. Nach Informationen der "Financial Times" ist in China seit mehr als zehn Wochen keine Lieferung mehr eingetroffen. Zuletzt sei ein Tanker mit Flüssigerdgas nach Bangladesch umgeleitet worden, weil die Führung in Peking die Einfuhrzölle erhöht habe. Inzwischen liegen sie bei 49 Prozent, damit ist amerikanisches LNG für chinesische Abnehmer nicht mehr wirtschaftlich. Dem Bericht zufolge könnte die Entwicklung die Zusammenarbeit von China und Russland im Energiesektor weiter verstärken. Außerdem werfe sie Fragen zu neuen LNG-Terminals in den USA auf, die dort gerade für mehrere Milliarden Dollar gebaut werden.

Link zu dieser Meldung

Merz warnt vor "Paketschwemme" aus China

Der CDU-Vorsitzende Merz warnt vor einer Schwemme von Produkten aus China. Hintergrund ist der Zollstreit zwischen den USA und China, der den wechselseitigen Handel weitgehend zum Erliegen bringt. Dies nährt Befürchtungen, China könne seine Waren nach Europa umleiten. Merz sagte der Funke-Mediengruppe, schon jetzt kämen jeden Tag mehr als 400.000 kleine Paketsendungen aus China an deutschen Haustüren an. Das müsse schnellstmöglich wieder in geordnete Bahnen gelenkt werden, hier sei die EU-Kommission in der Pflicht.

Link zu dieser Meldung

Viele Unternehmen planen Stellenabbau

In Deutschland will offenbar jedes dritte Unternehmen in diesem Jahr Stellen abbauen. Die Nachrichtenagentur Reuters zitiert aus einer entsprechenden Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Demnach planen 35 Prozent der Firmen, Stellen zu streichen. Etwa genauso viele wollen demnach weniger investieren. Die neuen US-Zölle waren zum Zeitpunkt der Umfrage noch nicht wirksam. Nach Ansicht der Fachleute haben sie das Exportklima aber schon vorher vergiftet.

Link zu dieser Meldung

US-Militär zerstört von Huthi kontrollierten Öl-Hafen

Im Jemen haben amerikanische Streitkräfte nach eigenen Angaben einen wichtigen Öl-Hafen zerstört. Ziel war es laut Zentralkommando des USA, den aufständischen Huthi eine wichtige Einnahmequelle zu nehmen. Die Miliz finanziere mit den Erlösen aus dem Treibstoffhandel ihre militärischen Aktivitäten. Nach örtlichen Medienberichten wurden bei dem Angriff fast 40 Menschen getötet und mehr als 100 weitere verletzt. Die Huthi kontrollieren im Jemen sowohl die Hauptstadt Sanaa als auch andere Regionen des Landes. Die Gruppe steht dem Iran nahe.

Link zu dieser Meldung

Vier Tote bei Absturz von Seilbahn in Italien

In Italien sind beim Absturz einer Seilbahn vier Menschen ums Leben gekommen. Der Vorfall ereignete sich nahe der Großstadt Neapel, die Seilbahn führt auf den mehr als 1.000 Meter hohen Berg Faito. Nach Angaben der Bergwacht riss ein Kabel, kurz bevor die Gondel die Bergstation erreichte. Wie es dazu kam, ist noch unklar. Die Staatsanwaltschaft ermittelt. In der Kabine befanden sich ein Angestellter der Betreibergesellschaft und vier Touristen. Einer der Insassen kam mit schweren Verletzungen davon. Aus anderen Kabinen wurden weitere Fahrgäste mit Seilen gerettet.

Link zu dieser Meldung

Ab heute zehn Euro Eintritt für Venedig

Venedig verdoppelt den Eintrittspreis für Tagestouristen. Bis Mai kostet ein Ticket zehn Euro, außer man hat vorgebucht. Im Sommer gelten unterschiedliche Tarife. Insgesamt verlangt Venedig an 54 Tagen im Jahr Eintritt. Die Stadt reagiert damit auf den Massentourismus. 2024 kamen mehr als 15 Millionen Besucher in die Lagunenstadt an der Adria, Tendenz steigend. Für Einheimische gibt es kaum noch Wohnraum. Auf eine Obergrenze für Touristen will Venedig aber weiter verzichten.

Link zu dieser Meldung

Christen gedenken des Leidens und Sterbens Jesu

In aller Welt erinnern Christen heute an Jesu Leiden und Sterben am Kreuz. Der Karfreitag ist einer der höchsten Feiertage des Christentums. In den meisten Kirchengemeinden schweigen die Glocken zu den Gottesdiensten, manchmal ist der Altar schwarz verhängt und die Orgel bleibt stumm. Am Kolosseum in Rom feiern heute Abend tausende Katholiken den Kreuzweg. Der Papst nimmt wie schon in den vergangenen beiden Jahren nicht an der Prozession teil - aus gesundheitlichen Gründen.

Link zu dieser Meldung

Europa League: Frankfurt scheitert im Viertelfinale

In der Fußball Europa-League ist Eintracht Frankfurt im Viertelfinale ausgeschieden. Die Hessen mussten sich im Rückspiel gegen Tottenham Hotspur aus London vor eigenem Publikum mit 0:1 geschlagen geben. Im Hinspiel hatten sich beide Mannschaften 1:1 getrennt. Durch die Niederlage der Frankfurter ist kein deutsches Team mehr in den europäischen Wettbewerben vertreten.

Link zu dieser Meldung

Das Wetter in Norddeutschland

Heute stark bewölkt, in vielen Regionen zeitweise Regen. Höchstwerte 9 Grad im Süden Niedersachsens bis 20 Grad in Vorpommern. Morgen von Westen her freundlicher, im Osten vorübergehend etwas Regen, bei 11 bis 16 Grad. Am Ostersonntag meist trocken bei 12 bis 21 Grad. Am Montag teile Sonne, teils Wolken und Regen, bei 11 bis 20 Grad.

Link zu dieser Meldung

Deutschland und die Welt

Bianca Schwarz © ARD-Hauptstadtstudio /Thomas Kierok
3 Min

Kommentar zum Umgang mit der AfD: Blockieren oder einbeziehen?

Der Bundestag steht vor einem Dilemma: Macht man Rechtspopulisten stärker, wenn man ihnen Ausschussvorsitze verweigert? Bianca Schwarz kommentiert. 3 Min

Ein Kind kommuniziert mit einem Roboter. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte
7 Min

Informatiker Kersting: Das Positive von KI betonen

Für Künstliche Intelligenz müsse stärker geworben werden, so Kristian Kersting von der TU Darmstadt auf NDR Info. Es gelte, das Thema ins Bildungssystem zu bringen. 7 Min

Ihre Meinung zählt

Moderatorin Nina Zimmermann und Gäste bei der Sendung "Mitreden! Künstliche Intelligenz: Was kann sie, wo müssen wir Grenzen ziehen?" © NDR
105 Min

"Mitreden!" - Was kann KI? Wo müssen wir Grenzen ziehen?

Union und SPD wollen zukünftig den Einsatz von Künstlicher Intelligenz stärken. Hörerinnen und Hörer haben darüber in der Sendung "Mitreden!" diskutiert. 105 Min

Klima und Energie

Die Umweltbeauftragte von Borkum, Sandra Franke. © Screenshot
3 Min

Borkum auf dem Weg zur Klimaneutralität - eine Bilanz

Bis 2030 will die Nordseeinsel klimaneutral werden. Trotz ehrgeiziger Projekte ist das eine große Herausforderung. 3 Min

Nachrichten für den Norden

Drei nebeneinander liegende Handys, auf denen verschiedene Ansichten der NDR Info App zu sehen sind. © NDR

Die NDR Info App - jetzt aktualisieren!

Die Nachrichten-App von NDR Info bietet einen schnellen Überblick über aktuelle Themen nicht nur aus Norddeutschland - mit Berichten, Analysen und Hintergründen. mehr

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Niedersachsen

Das Bild zeigt ein Sakko der Berufsbekleidung der Feuerwehr. © Feuerwehr Hannover

Neue Uniformen für die Feuerwehr: Fast 70 Kommunen haben bestellt

Nach mehr als 50 Jahren bekommen die Feuerwehrleute in Niedersachsen neue Uniformen. Aber viele müssen sich noch gedulden. mehr

Das Bild zeigt Johnny sitzend auf der Straße in Nordhorn. Er trinkt eine Dose Bier. © NDR

Obdachlos in Niedersachsen: Jonnys langer, schwerer Weg zurück

Jonny lebte lange auf der Straße in Nordhorn, gezeichnet vom Alkohol. NDR Reporter Claus Halstrup hat ihn drei Monate begleitet. mehr

Schleswig-Holstein

Drei Frauen sitzen im Gespräch vor einem Austeler mit dem Titel "Trauer". © NDR Foto: Christiane Strauss

Unterwegs mit der Trauerbegleiterin: So spendet Bruni Jürss Trost

Trauernde Menschen in SH leben oft in einer emotionalen Ausnahmesituation. Gerade Feiertage sind für viele besonders schlimm. mehr

Hochgestellte Stühle in einem Restauran © picture alliance/dpa Foto: Moritz Frankenberg

15 Euro Stundenlohn: Frust bei vielen Gastronomen in SH

Mehr Geld auch für ungelernte Kräfte wie Schüler und Studenten: Die Regelungen des allgemeinverbindlichen Tarifvertrags sorgen für Kritik. mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Die erste Drillinge 2025: Thore, Mats und Lasse © DBK NB Foto: DBK NB

Erste Drillingsgeburt des Jahres im Klinikum Neubrandenburg

Thore, Mats und Lasse kamen früher als geplant auf die Welt. Zu Ostern sind sie bei der Familie zu Hause. mehr

Autoabgase aus einem Auspuff © Fotolia.com Foto: fotohansel

"Carfreitag" in MV: Tuning-Szene im Visier der Polizei

Für die Auto-Tuning-Szene ist der heutige Karfreitag der Start in die neue Saison. Die Polizei rechnet auch mit illegalen Rennen. mehr

Hamburg

Ein Fliesenleger verlegt Bodenfliesen. © Fotolia.com Foto: JPchret

Konjunktur: Eher gedrückte Stimmung im Hamburger Handwerk

Viele Firmen bewerten ihre aktuelle Geschäftslage als schlecht. Bei den wirtschaftlichen Aussichten sind sie aber etwas optimistischer geworden. mehr

Ein Flugzeug startet im Dunkeln vom Hamburger Flughafen. © picture alliance / Christophe Gateau/dpa | Christophe Gateau

Hamburger Initiativen gegen Fluglärm werfen das Handtuch

Fünf Bürgerinitiativen verlassen die sogenannte Allianz für Fluglärmschutz. Ihre Kritik: Wirksame Veränderungen seien nicht möglich. mehr