Ein Fliesenleger verlegt Bodenfliesen. © Fotolia.com Foto: JPchret
Ein Fliesenleger verlegt Bodenfliesen. © Fotolia.com Foto: JPchret
Ein Fliesenleger verlegt Bodenfliesen. © Fotolia.com Foto: JPchret
AUDIO: Neuer Konjunkturbericht der Hamburger Handwerkskammer (1 Min)

Konjunktur: Eher gedrückte Stimmung im Hamburger Handwerk

Stand: 18.04.2025 07:14 Uhr

Die Hamburger Handwerkskammer hat ihren aktuellen Konjunkturbericht vorgelegt. Demnach sind die Betriebe zwar wieder etwas optimistischer, was ihre wirtschaftlichen Aussichten angeht. Die aktuelle Geschäftslage bewerten viele Firmen aber nach wie vor als schlecht.

Im vergangenen Herbst hatte noch fast die Hälfte der Hamburger Handwerksbetriebe eine gute Geschäftslage gemeldet. Dieser Wert ist im Konjunkturbericht für das erste Quartal 2025 gesunken auf 42 Prozent.

Schwierige Lage im Metall- und Elektromaschinenbau

Besonders schwierig ist die Lage unter anderem im Metall- und Elektromaschinenbau - also in den Handwerksberufen, die überwiegend für gewerbliche Kunden arbeiten und nicht für private. Sie leiden besonders unter einem Auftragsrückgang, heißt es im Konjunkturbericht der Handwerkskammer. Diese Branche blickt auch deutlich skeptischer auf die weitere wirtschaftliche Entwicklung als andere Handwerksbranchen.

Schleichender Personalrückgang im Handwerk

Auf den ersten Blick stabil ist die Zahl der Beschäftigten in den Hamburger Handwerksunternehmen. Allerdings beobachtet die Handwerkskammer einen schleichenden Personalrückgang - ein Trend, der schon seit Jahren anhalte. Kundinnen und Kunden müssen sich in einigen Handwerksbranchen in diesem Jahr auf höhere Preise gefasst machen - das gilt vor allem in der Kraftfahrzeugbranche und im Lebensmittelgewerbe.

Die Hamburger Handwerkskammer veröffentlicht immer im Frühjahr und im Herbst ihr aktuelles Konjunkturbarometer.

Weitere Informationen
Ein Radpanzer der Bundeswehr steht auf dem Gelände von Rheinmetall in Unterlüß. © picture alliance/dpa | Philipp Schulze Foto: Philipp Schulze

Wirtschaftswachstum: Im Norden läuft es besser als im Rest des Landes

Die boomende Rüstungsindustrie spielt dabei laut Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo eine wichtige Rolle. mehr

Auf der Fassade des Handelskammer-Gebäudes in Hamburg steht in goldenen Versalien der Schriftzug "Handelskammer Hamburg". © picture alliance/dpa Foto: Rabea Gruber

Nach Hamburg-Wahl: Was Wirtschaft, Gewerkschaften und Verbände fordern

Die Wirtschaft wünscht sich beispielsweise Investitionen in die Infrastruktur, die Gewerkschaften mehr soziale Sicherheit. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 18.04.2025 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Konjunktur

Handwerk

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Bürgermeister Peter Tschentscher auf der Bühne © NDR Foto: Reinhard Postelt

Ohne Gegenstimme: SPD Hamburg für Koalitionsvertrag mit Grünen

Keine Gegenstimme, kaum kritische Wortbeiträge: Hamburgs SPD steht geschlossen für weitere fünf Jahre an der Seite der Grünen. mehr