Hamburg: Bohrungen für Erdwärmespeicher in Tiefstack gestartet

Stand: 30.12.2022 18:48 Uhr

Wärme speichern, um sie später zu nutzen - dazu hat am Freitag auf dem Gelände des Heizkraftwerks Tiefstack die erste Bohrung begonnen. Ziel ist es, künftig im Sommer überschüssige Abwärme aus Industrie- und Abfallbetrieben zu speichern und später nutzbar zu machen.

Im Winter soll die Wärme bei Bedarf aus dem Erdwärmespeicher gefördert und in das Fernwärmenetz eingespeist werden. Worum es bei dieser Technik, dem sogenannten Aquiferwärmespeicher geht, erklärt Kirsten Fust, Chefin der Hamburger Energiewerke, so: "Heißwasser rein, aufbewahren, und später Heißwasser wieder raus und damit Hamburger Wohnungen heizen." Genauer gesagt möchte man nicht mehr, dass überschüssige Abwärme aus Industrie und Müllverbrennung im Sommer ungenutzt verpufft.

Anja Grigoleit © NDR Foto: Marco Peter
AUDIO: Bohrstart für neuen Wärmespeicher Tiefstack (1 Min)

Projekt dient dem Klimaschutz

Sie soll in Gesteinsschichten mit Thermalwasser in 1.300 Meter Tiefe gespeichert werden, um sie im Winter in Form von klimaneutraler Fernwärme zum Heizen nutzen zu können. "Wir haben über Geothermie schon eine Menge am Standort Wilhelmsburg gelernt", sagt Kirsten Fust. Dieser Wärmespeicher in Tiefstack sei aber noch ein "großes Experiment", das wissenschaftlich von der TU Hamburg und der Universität Kiel begleitet wird. Wenn alles wie geplant funktioniert, soll der neue Wärmespeicher 2024 in Betrieb gehen. Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) hofft, dass dadurch rund 1.400 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden können.

Weitere Informationen
Bei der offiziellen Inbetriebnahme des Bohrturms zur Gewinnung von Erdwärme für die Stadt Schwerin stehen die Gäste neben der Anlage. © dpa Foto: Rainer Jensen

Wie Tiefengeothermie klimafreundliches Heizen ermöglicht

Die Nutzung von Erdwärme könnte auch im Norden eine große Rolle bei der Energiewende einnehmen. Schwerin macht vor, wie es geht. mehr

Bei einer Klimastreik-Demo in Hamburg hält ein Junge eine Erdkugel, die weint. © Marcus Brandt/dpa

Der Klimawandel und der Norden

Die weltweite Klimakrise trifft auch Norddeutschland. Wie kann die Energiewende gelingen? Welches sind die besten Lösungen? mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 30.12.2022 | 17:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Heizen

Klimaschutz

Energiewende

Energiekrise

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Michael Kruse, FDP-Landesvorsitzender in Hamburg, beim Sommerfest der FDP in Bergedorf. © picture alliance / rtn - radio tele nord Foto: rtn, patrick becher

FDP-Spitzenpolitiker Michael Kruse zieht sich aus Politik zurück

Die Hamburger FDP muss künftig auf Kruse verzichten. Der Bundestagsabgeordnete will aus der aktiven Politik aussteigen. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zum Fachkräftemangel: Müssen wir alle länger arbeiten?