Hamburg, 30. September 2018 - Fußball, 2. Bundesliga 2018/19, Hamburger SV - FC St. Pauli: Übersicht des Hamburger Volksparkstadion, Heimspielstätte des HSV © picture alliance / xim.gs | xim.gs / Philipp Szyza

Rekord-Derby zwischen HSV und Werder Bremen - Volksparkstadion ausverkauft

Stand: 07.03.2025 13:51 Uhr

Das Nordderby im DFB-Pokal zwischen dem HSV und Werder Bremen am 23. März wird vor einer Rekordkulisse im deutschen Vereinsfußball der Frauen stattfinden. Die Partie im Volksparkstadion ist mit 57.000 Zuschauern bereits ausverkauft.

Am Freitagmorgen verkündeten die Hamburger, dass keine Tickets mehr zu erhalten sind. Dass die Partie ein Rekordspiel werden wird, stand bereits am vergangenen Donnerstag fest. Nach nur einer Woche Vorverkauf waren mehr als 48.000 Tickets vergriffen.

Damit war klar, dass die bisherige Bestmarke von 44.808 Fans beim DFB-Pokalfinale 2023 in Köln zwischen dem VfL Wolfsburg und dem SC Freiburg (4:1) übertroffen wird. "Wir alle fiebern einem historischen Fußballnachmittag im Volksparkstadion entgegen", sagte HSV-Finanzvorstand Eric Huwer.

Jansen: "Nordderby gehört auf die große Bühne"

Die HSV-Frauen, die gegen den Bundesligisten aus Bremen Außenseiter sind, hatten bereits ihr Viertelfinale gegen Borussia Mönchengladbach im Volksparkstadion ausgetragen. Damals waren 16.529 Fans gekommen. Das Nordduell gegen Werder Bremen wird nun ein noch größeres Fußball-Fest. "Dieses Spiel ist mehr als ein Halbfinale - es ist ein Meilenstein für den Fußball und ein Beweis für den enormen Rückhalt, den unser Frauen-Team genießt. Unsere Fans haben ein klares Zeichen gesetzt: Dieses Nordderby gehört auf die große Bühne", freute sich HSV-Präsident Marcell Jansen.

Auch bei Werder ist die Vorfreude groß: "Unterm Strich sind wir einfach schwer begeistert, dass wir Teil dieses Spiels sein können. Ich freue mich einfach, dass in Norddeutschland 57.000 Leute sich für dieses Spiel interessieren", sagte Trainer Thomas Horsch.

Zuschauer-Weltrekord bei 91.648 Fans

Den deutschen Rekord bei einem Frauen-Spiel hatten 73.680 Fans beim WM-Eröffnungsspiel 2011 im Berliner Olympiastadion zwischen Deutschland und Kanada aufgestellt. Der Bestwert der Frauen-Bundesliga liegt bei 38.365 Fans, die 2023 die Begegnung zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt in Müngersdorf verfolgt hatten. Als Weltrekord gelten die 91.648 Zuschauenden bei der Champions-League-Partie des FC Barcelona gegen den VfL Wolfsburg im April 2022 im ausverkauften Camp Nou.

Weitere Informationen
Die Fußballerinnen des HSV jubeln beim DFB-Pokalviertelfinale gegen Gladbach im Volksparkstadion © Witters Foto: Tim Groothuis

HSV-Frauen jubeln im Volksparkstadion: "Hamburg kann Frauenfußball"

Das erste Spiel der Fußballerinnen in der großen Arena hat Lust auf mehr gemacht. Der Einzug ins Pokal-Halbfinale soll den Weg zurück in die Bundesliga weisen. mehr

Dieses Thema im Programm:

Hamburg Journal | 07.03.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

HSV

2. Bundesliga

Mehr Fußball-Meldungen

Braunschweigs Fabio Kaufmann (l.) gegen Jean-Luc Dompé (HSV) © Witters

Aufstiegsträume gegen Abstiegsangst: HSV empfängt Braunschweig

Zweitliga-Tabellenführer HSV will heute mit einem Heimsieg der Bundesliga-Rückkehr noch näherkommen. Für die Löwen zählt jeder Punkt im Kampf um den Klassenverbleib. mehr