In der Nacht zum Freitag haben mehrere Menschen im Hamburger Westen gegen 3.45 Uhr einen lauten Knall gehört. Laut einem Wetterexperten handelte es sich dabei um einen einzelnen Blitzeinschlag, der auch von Donner gefolgt war. In Schleswig-Holstein gab es in der Nacht ebenfalls einzelne kleine Gewitterzellen.
Der Probelauf am neuen Kreuzfahrtterminal in der Hamburger Hafencity ist verschoben worden: Dort sollte eigentlich am Ostersonntag die "Silver Dawn" anlegen. Doch die Bauarbeiten sind doch noch nicht so weit vorangekommen, dass dort tatsächlich schon ein großes Kreuzfahrtschiff anlegen kann, berichtet das "Hamburger Abendblatt". Jetzt steuert die "Silver Dawn" das Cruise Center Altona an.
Der Beiersdorf-Konzern hat auf seiner Hauptversammlung am Donnerstag gegenüber seinen Aktionären bekräftigt, dass das Hamburger Unternehmen von den neuen US-Zöllen kaum betroffen ist. Dies sei auch deshalb so, weil der Konzern viel direkt in den USA produziert. Gleichwohl baut der Hamburger DAX-Konzern vor - und hat beispielsweise die Lager-Bestände erhöht, um Risiken vorzubeugen. Produktions-Verlagerungen von Deutschland nach Ost-Europa sind nach Angaben von Beiersdorf zurzeit nicht geplant. Im vergangenen Jahr machte der Konzern nach eigenen Angaben einen Gesamtumsatz von 9,9 Milliarden Euro - das sei ein Allzeit-Hoch gewesen.
Ende Mai will der Internetkonzern Meta die Daten aller volljährigen Facebook- und Instagram-Nutzerinnen und -Nutzer für das Training der eigenen Anwendungen zu Künstlicher Intelligenz (KI) einsetzen. Hamburgs Datenschützer Thomas Fuchs sieht das kritisch, wenn es um Bilder und Texte geht, die man bei Facebook und Instagram veröffentlicht hat. "Die KI speichert nicht eindeutige Aussagen oder Informationen, sondern vermischt sie neu und stellt sie in andere Zusammenhänge." Wen das beunruhige, der solle der Nutzung in den App-Einstellungen widersprechen, rät er.