Welt der Musik

Vom Kostüm des Frauenzimmer Spielens

Sonntag, 14. Mai 2023, 18:00 bis 19:00 Uhr

Vielen Mädchen wird in 2023 bei Musikinstrumenten die freie Wahl gelassen. Trotzdem sind auch in diesem Bereich die Rollenklischees noch nicht vollständig überwunden. Laut einer im März 2021 vorgestellten Studie vom Deutschen Musikinformationszentrum zur Geschlechterverteilung in deutschen Berufsorchestern lag im Jahr 2020 der Anteil von Frauen zum Beispiel in den Stimmgruppen Tuba und Posaune bei unter vier Prozent.

Maxine Troglauer mit Bassposaune © Hartmut+Schoen
Schon mit sechs Jahren entschied sich Maxine Troglauer für ein ungewöhnliches Instrument: die Posaune.
Musikkultur des Bürgertums

Die Zuordnung der Musikinstrumente zu den Geschlechtern hängt eng mit der Entwicklung des Bürgertums und den Rollen, die Frauen und Männern in dieser Gesellschaft zugeteilt wurden, zusammen. Zahlreiche Quellen aus dem 18. und 19. Jahrhundert machen deutlich, welche Verhaltensweisen im Zusammenhang mit dem Musizieren für Frauen und Männer adäquat waren. 

Im Gespräch mit Musikwissenschaftlerin und Musikerinnen

In der Sendung sprechen wir mit der Musikwissenschaftlerin Silke Berdux, Kuratorin der Musikinstrumentensammlung am Deutschen Museum München, über die Entstehung der Zuordnungen. Und wir fragen nach bei drei Frauen, die vermeintlich untypische Instrumente spielen: der Kontrabassistin Katharina Bunners, der Tubistin Nora Held und der Bassposaunistin Maxine Troglauer.

Eine Sendung von Ulrike Henningsen

Weitere Informationen
Drei Personen stehen vor einem Flügel und lächeln. © NDR Foto: Claus Röck

Maxine Troglauer: Power an der Bassposaune

Mit sechs Jahren hat Maxine Troglauer angefangen, Posaune zu spielen. Später wechselte sie auf die Bassposaune. mehr

Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Der völlig ausgebrannte Raum eines Theaters © Screenshot

Horror fürs Horrortheater: Nach dem Brand ist alles weg

Nach dem Feuer im Harburger Miskatonic-Theater stehen die Gründer nicht nur ohne Spielstätte, sondern auch ohne Wohnung da. mehr