Welt der Musik

Die Welt der Disney-Filmmusik

Sonntag, 17. März 2024, 18:00 bis 19:00 Uhr

Porträt Alan Menken © NDR.de Foto: Christina Grob
Alan Menken hat für zahlreiche Disney-Filme die musikalische Welt entworfen und dafür unzählige Preise gewonnen - unter anderem acht Oscars.

Disney ist bekannt für seine zauberhafte Musik, die uns in fantastische Welten entführt. Von den klassischen Zeichentrickfilmen über die neueren Animationsfilme bis hin zu den Musicals - die Lieder sind ein wesentlicher Bestandteil des Disney-Erlebnisses. Sie sind zeitlos, voller Emotionen und lassen uns in eine Welt voller Träume eintauchen. Was macht sie aber besonders? Wir werfen einen Blick in den Maschinenraum der großen Unterhaltungsfabrik und sprechen mit Oscar- und Emmy-Gewinnern.

Die großen Disney-Klassiker

Am 24. März wird nun nicht nur die Musicalwelt auf Hamburg schauen, wenn mit "Hercules" erstmalig in der Disney-Geschichte ein Musical in der Hansestadt Weltpremiere feiert. Die "Welt der Musik" schaut und hört sich im Universum der Disney-Klassiker um, von A wie "Arielle" bis Z wie "Zoomania". Zu Wort kommt kein Geringerer als Filmmusik-Legende Alan Menken, der achtmal den Oscar gewann.

Der US-amerikanische Komponist hat Musiken für unter anderem "Pocahontas" oder "Der Glöckner von Notre Dame" geschrieben. Natürlich dürfen in der Sendung die großen Produktionen wie "Die Schöne und das Biest" oder "Aladdin" nicht fehlen, aber es werden auch unbekanntere Lieder zu hören sein. Was macht den Reiz dieser Musik so besonders? Antwort liefert die Sendung am 17. März um 18 Uhr auf NDR Kultur.

Eine Sendung von Mathias Heller.

Weitere Informationen
Tänzerinnen und Tänzer bei einer Probe in der Neuen Flora in Hamburg zum Musical "Hercules" © NDR Foto: Patricia Batlle

"Hercules": Erste Proben für das Disney-Musical in Hamburg

Im März feiert das Musical seine Weltpremiere in Hamburg. "Hercules"-Darsteller Bénet Monteiro ist schon gut in Form. mehr

Weitere Informationen
Eine Gruppe von Menschen tanzt im Sonnenuntergang. © Fotolia Foto: yanlev

Welt der Musik

Hochkarätige Künstler sind regelmäßig hautnah zu erleben. mehr

Hier können Sie die Sendung anhören

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr