Round Midnight

Lady Liberty #32: Silke Eberhard

Dienstag, 10. Oktober 2023, 23:30 bis 00:00 Uhr

Die Musikerin Silke Eberhard lächelt in die Kamera © picture alliance / POP-EYE Foto: Christian Behring

Eine Sendung von Mauretta Heinzelmann

Das Projekt Potsa Lotsa Plus um die Saxofonistin Silke Eberhard © Oli Potratz Foto: Oli Potratz
Das Projekt Potsa Lotsa Plus um die Saxofonistin Silke Eberhard

Für ihr großes Ensemble "Potsa Lotsa XL" bekam Silke Eberhard in diesem Jahr den Deutschen Jazzpreis, 2020  erhielt sie den Jazzpreis Berlin. Die Saxofonistin und Komponistin ist eine preisgekrönte Pionierin im Deutschen Jazz: einzigartig ihr virtuoses Spiel, ihre kompromisslose, mutige und meist selbstironische Herangehensweise. Silke Eberhards Avantgarde-Jazz ist so gut gelaunt wie die Musikerin selbst, die sich offenbar von ihrer Spielfreude über jegliche Hindernisse hinweg tragen lässt: "Being the Up and Down" heißt eins ihrer Alben.

Silke Eberhard, geboren 1972 im Schwabenland, hat konsequent ihre eigene Klangsprache entwickelt und ist eine der zentralen Persönlichkeiten der Berliner und der internationalen zeitgenössischen Szene. Dabei hat Eberhard spielerisch die Jazz-Tradition erforscht, etwa Ornette Coleman oder Eric Dolphy - z.B. hat sie "Complete Works of Eric Dolphy" eingespielt oder Dolphys verschollene "Love Suite" erstmals realisiert. Wie der afroamerikanische Multiinstrumentalist spielt Silke Eberhard auch die faszinierende Bassklarinette. Tiefgründig und gleichzeitig unterhaltsam ist ihre Musik, als sei alles möglich, grenzenlos und frisch.

 

Weitere Informationen
Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Zweite Staffel noch düsterer als die erste

Fans feiern die Serie als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?