Round Midnight

Jazz Heroes: Terri Lyne Carrington

Dienstag, 13. Juni 2023, 23:30 bis 00:00 Uhr

Terri Lyne Carrington lächelt in die Kamera und hält zwei Schlagzeugsticks in ihren Händen. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Charles Krupa

Eine Sendung von Sarah Seidel

Sie ist "solid as a rock", als Schlagzeugerin ein Fels in der Brandung. Eine Jazz-Heroine, Songschreiberin, Produzentin, Label-Chefin und Dozentin, die sich besonders für junge Musikerinnen einsetzt. Terri Lyne Carrington leitet seit 2018 das von ihr gegründete "Berklee Institute of Jazz and Gender Justice" in Boston, zuletzt hat sie ein neues musikalisches Standardwerk veröffentlicht: "New Standards - 101 Lead Sheets by Women Composers". Ein "Real Book", ausschließlich bestückt mit Kompositionen von Frauen.

Um zu zeigen, wie das klingt, hat Terri Lyne Carrington elf der "New Standards" für ein Album aufgenommen, eingespielt von Stars der aktuellen amerikanischen Jazz-Szene. 2023 hat sie dafür einen Grammy gewonnen.

Terri Lyne Carrington und drei weitere Personen stehen auf einer Bühne und nehmen einen Grammy entgegen. © picture alliance / Chris Pizzello/Invision/AP Foto: Chris Pizzello
Die Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington, (v.l.) Linda May Han Oh, Nicholas Payton und Kris Davis nehmen den Grammy für das beste instrumentale Jazz Album "New Standards Vol. 1" entgegen.
Auf der Bühne mit Ella Fitzgerald und Oscar Peterson

Geboren 1965 in Massachusetts, haben ihre Qualitäten am Drumset schon überzeugt, als Terri Lyne Carrington noch ein Kind war. Im Alter von sieben Jahren begann sie zu spielen, mit zehn Jahren stand sie das erste Mal auf einer Festivalbühne, zusammen mit dem Trompeter Clark Terry. Mit elf Jahren wurde sie von Ella Fitzgerald dem Pianisten Oscar Peterson vorgestellt, der das Mädchen damals mit auf die Konzertbühne nahm und es vor einem großen Publikum spielen ließ. Resultat: Terri Lyne Carrington wurde vom damaligen Leiter des "Berklee College Of Music" entdeckt und bekam umgehend ein Stipendium an der Kaderschmiede des Jazz in Boston angeboten.

 

Weitere Informationen
Omar Sosa blickt lachend in die Kamera. © Omar Sosa

Jazz auf NDR Kultur

Unsere Sendungen geben fundierte Einblicke in die aktuelle Jazzszene und in die Geschichte des Jazz. mehr

Ein Kopfhörer liegt auf mehreren Notenseiten. © picture alliance - Bildagentur-online - Tetra Images

NDR JAZZAUDIOTHEK

Sie waren früh im Bett und haben unsere Sendung verpasst? Hier können Sie unsere Sendungen hören. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Jazz

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Mädchen steht vor einem Gebäude mit einem Gewehr in den Händen © sky

"The Last of Us": Zweite Staffel noch düsterer als die erste

Fans feiern die Serie als beste Spiel-Verfilmung aller Zeiten. Jetzt gibt es jede Woche eine neue Folge auf Sky. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?