NDR Radiophilharmonie

2. Sinfoniekonzert

Donnerstag, 11. Januar 2024, 20:00 bis 22:30 Uhr

 

Midori spielt auf ihrer Geige © Timothy Greenfield-Sanders Foto: Timothy Greenfield-Sanders
Midori

Zum Auftakt des Bruckner-Jahres - 2024 wird der 200. Geburtstag des Komponisten gefeiert - dirigiert Andrew Manze in Hannover dessen zweite Sinfonie. Außerdem gibt es ein Wiedersehen mit der japanischen Geigerin Midori. Eigens für sie hat Detlev Glanert 2019 ein Violinkonzert mit dem Titel "An die Unsterbliche Geliebte" geschaffen.

Schicksalsmusik: Detlev Glanerts Violinkonzert Nr. 2

"Mein Engel, mein alles, mein Ich", so beginnt Ludwig van Beethovens legendärer Brief an seine "unsterbliche Geliebte", deren Identität bis heute nicht geklärt werden konnte. Dieser Brief wurde zur Inspiration für Detlev Glanerts zweites Violinkonzert. Dabei geht es dem Hamburger Komponisten nicht um die geheimnisvolle Dame, sondern um den Brief selbst, der voll dramatischer Formulierungen steckt: "Beethoven benutzt Worte wie musikalische Motive", erklärt Glanert, "indem sie Durchführungen, Steigerungen, Reprisen bilden". Wie der Brieftext ist auch das Konzert dreiteilig. Die Sologeige steht dabei für das Individuum, das sich seiner Umgebung - dem Schicksal - immer neu anpassen muss.

Auftragskomposition von und für Midori

Die Anregung zu Glanerts neuem Werk kam von der Widmungsträgerin selbst: Midori. Seit über 40 Jahren steht die japanische Geigerin mittlerweile auf der Bühne. In dieser Zeit hat sie praktisch alle großen Violinkonzerte des Repertoires eingespielt, sich aber auch immer wieder neuen Werken gewidmet. Einige gab sie auch persönlich in Auftrag gab, etwa bei Peter Eötvös, Einojuhani Rautavaara, Brett Dean und John Adams. Midori unterrichtet an mehreren Hochschulen und setzt sich aktiv für musikalische Bildung weltweit ein.

Ein ständiges Suchen und Feilen: Bruckners Sinfonie Nr. 2

Mit Anton Bruckners zweiter Sinfonie steht zu Beginn des Bruckner-Jubiläumsjahrs ein Werk der Krise auf dem Programm: Verzweifelte Ausbrüche und innige Gebete wechseln sich ab; mal sucht die Musik Zuflucht bei sakralen Wendungen, mal verstummt sie. Trotzdem war die Wiener Uraufführung 1873 ein Erfolg - was den Komponisten nicht davon abhielt, in den folgenden Jahren immer weitere Verbesserungen anzubringen. Andrew Manze und die NDR Radiophilharmonie haben sich für die revidierte Fassung von 1877 entschieden.

Moderation: Christiane Irrgang

Das Programm

Detlev Glanert
Violinkonzert Nr. 2 "An die Unsterbliche Geliebte"   
Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 2 c-Moll (Fassung von 1877)

Midori Violine
NDR Radiophilharmonie
Ltg.: Andrew Manze

Live aus dem Großen Sendesaal in Hannover

Weitere Informationen
Die NDR Radiophilharmonie mit Chefdirigent Stanislav Kochanovsky © NDR Foto: Nikolaj Lund

Die NDR Radiophilharmonie

Vielseitigkeit ist ihr Markenzeichen: Von den "Hannover Proms" bis zu abwechslungsreicher Kammermusik reicht das Programm der NDR Radiophilharmonie. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Klassik

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine blonde Frau in pinkem Kleid sitzt strahlend in einer roten Sitzreihe © picture alliance Foto:  Frederic Kern/Geisler-Fotopress

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr