NDR Elbphilharmonie Orchester

Alan Gilbert und María Dueñas

Freitag, 23. Juni 2023, 20:00 bis 22:10 Uhr

María Dueñas im Porträt © Tam Lan Truong Foto: Tam Lan Truong
María Dueñas hat ihren zweiten Gastauftritt beim NDR Elbphilharmonie Orchester.

Mit temperamentvoller Musik in die Sommerpause: Das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert verabschiedet sich wie gewohnt mit einem besonders opulenten Programm von der laufenden Saison. Mit dabei: die von Presse und Publikum umschwärmte junge spanische Geigerin María Dueñas, die ihr Hamburger Debüt schon während des Corona-Lockdowns gab, allerdings "nur" im Streaming-Konzert.

Mit Lalo und Ravel nach Spanien

Nun kehrt die in Granada geborene Gewinnerin des Menuhin-Wettbewerbs 2021 zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück und zeigt sich heimatverbunden. Der Franzose Édouard Lalo schrieb seine "Symphonie espagnole" ganz im Sinne der Spanien-Mode um 1875 für seinen Freund und Förderer, den Teufelsgeiger Pablo di Sarasate. Entsprechend virtuos und voller Anspielungen auf die Musik der iberischen Halbinsel geriet das Werk.

Der Klang Spaniens

Gilbert stellt dem französischen Spanien-Trip noch ein Pendant von Maurice Ravel zur Seite: Auch dessen "Alborada del gracioso" bringt mit Gitarren-Imitationen und Kastagnetten-Geklapper den Sound des sonnigen Südens in die Elbphilharmonie.

Strauss und Strawinsky: Womanizer und Wundervogel

Nicht weniger heißblütig wird das Konzert eröffnet: Richard Strauss' "Don Juan" ist ein klingendes Porträt des legendären Frauenhelden, dessen Eroberungen den jungen Komponisten zu orchestralen Höhenflügen herausforderten. Ein Feuerwerk ganz anderer Art zündete wiederum Igor Strawinsky mit seinem durchschlagenden Balletterfolg "Der Feuervogel". Mit schillernden Orchesterfarben und packenden Rhythmen wurde das märchenhafte Stück über den Sieg des Guten über das Böse zu einem musikalischen Vorbild ganzer Generationen von Komponisten.

Moderation: Eva Schramm

Das Programm

Richard Strauss
Don Juan op. 20
Éduard Lalo
Symphonie espagnole d-Moll op. 21
Maurice Ravel
Alborada del gracioso
Igor Strawinsky
Der Feuervogel (Suite von 1919)

María Dueñas Violine
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Live aus der Elbphilharmonie in Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Ein Schiffsmodell steht in einer Vitrine. © Screenshot

"Titanic"-Ausstellung in Hamburg: 300 Fundstücke aus dem Wrack

Die Schau "Titanic: Eine Immersive Reise" startet am 17. April in einer eigens errichteten Halle an der Willy-Brandt-Straße. mehr

Kleine Spielzeughäuser aus Kunststoff stehen auf einem Abgabenbescheid für die Entrichtung der Grundsteuer. In die zähen Verhandlungen von Bund und Ländern über eine Reform der Grundsteuer hat Schleswig-Holstein einen neuen Kompromissvorschlag eingebracht. © picture alliance/dpa | Jens Büttner Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner

Umfrage: Reform der Grundsteuer - gerecht oder ungerecht?