NDR Elbphilharmonie Orchester

Nikolaj Szeps-Znaider & Piotr Anderszewski

Freitag, 21. Juni 2024, 20:00 bis 22:30 Uhr

Piotr Anderszewski im Portrait © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Ryoichiro Kida
Piotr Anderszewski im Portrait © picture alliance / ASSOCIATED PRESS Foto: Ryoichiro Kida
Piotr Anderszewski, Pianist

Als Geiger begeistert Nikolaj Szeps-Znaider seit Jahren die Musikszene und brillierte im November 2022 mit Sibelius' Violinkonzert beim NDR Elbphilharmonie Orchester. In den letzten Jahren hat der Däne aber auch eine beachtliche Karriere als Dirigent hingelegt. Bei seiner Rückkehr in die Elbphilharmonie tauscht er die Geige gegen den "riesengroßen Pinsel" - wie er den Taktstock nennt - und ist nun erstmals am Pult des NDR Elbphilharmonie Orchesters zu erleben.

Tschaikowsky und Chin "con forza"

Für den Einstand in leitender Rolle hat er sich die vielleicht beliebteste Sinfonie von Peter Tschaikowsky ausgesucht, jenem musikalischen Inbegriff großer Gefühle und entfesselter Leidenschaft. In seiner Fünften führt der Russe seine Hörerinnen und Hörer von der "völligen Ergebung in das Schicksal" im ersten Satz über Melodien voll schwärmerischer Liebe, im zweiten Satz bis zum strahlenden Triumph im Finale.

Beethoven unter freier Verwendung

"Subito con forza!" ("Plötzlich mit Kraft!") möchte man da ausrufen, wenn das anfangs so dunkel und trist daherkommende Hauptmotiv der e-Moll-Sinfonie in den allerletzten Takten in einen sieghaften Hymnus in hellem E-Dur verwandelt wird. Die Komponistin Unsuk Chin wählte genau diese italienische Spielanweisung als Titel für ihr fünfminütiges Eröffnungsstück, das sie im Beethovenjahr 2020 unter freier Verwendung einiger Beethoven-Zitate komponierte.

Gesungener Beethoven

Mit Beethoven geht es im Konzert auch weiter: Der polnische Ausnahmepianist Piotr Anderszewski kehrt zum wiederholten Mal zum NDR Elbphilharmonie Orchester zurück, um das erste Klavierkonzert des damals noch unterdreißigjährigen Titanen der Wiener Klassik zu spielen. "Wissen Sie, das Klavier ist ein Schlaginstrument, das vorgibt, singen zu können", hat Anderszewski einmal gesagt, "aber das bleibt eine Behauptung. Auch wenn man sich insgeheim wünscht, es könne wirklich singen." Bloße Koketterie, wird man wohl einwenden müssen, wenn man hört, wie Anderszewski das wunderbare Largo dieses Werks interpretiert.

Moderation: Eva Schramm

Das Programm

Unsuk Chin
subito con forza
Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 C-Dur op. 15
Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5 e-Moll

Piotr Anderszewski Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Nicolaj Znaider

Live aus der Elbphilharmonie in Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Tasche mit Logo des Bachmannpreises steht auf der Mauer - dahinter die Stadtansicht von Klagenfurt © ORF/Horst L. Ebner Foto: Horst L. Ebner

Bachmann-Wettbewerb 2024 läuft in Klagenfurt

Unter den Teilnehmenden sind auch die Hamburgerin Johanna Sebauer und der Hannoveraner Poetry Slam-Meister Henrik Szántó. mehr