NDR Elbphilharmonie Orchester

Kosmos Bartók #1: Auftaktkonzert mit Gilbert & Levit

Freitag, 02. Februar 2024, 20:00 bis 22:30 Uhr

 

Igor Levit, Pianist, steht vor seiner Auszeichnung durch das Internationale Auschwitz Komitee mit der Statue «B» als «Gabe der Erinnerung» im Maritim Hotel Berlin. © picture alliance/dpa Foto: Christoph Soeder
Igor Levit, Pianist

"Er war in einem umfassenderen Sinne als jemals ein Musiker vor ihm und nach Mozart ein Vollblut-Musiker, der sich jedem anderen Interesse im Leben verschloss." So erinnerte sich der Komponist Cecil Gray an Béla Bartók - ohne Übertreibung wohl eine "Schlüsselfigur der Musik des 20. Jahrhunderts" (Witold Lutosławski).

Als Komponist und Musikethnologe gelang es Bartók, die Traditionen der Kunst- und Volksmusik zu vereinen, mit den Errungenschaften der Moderne zu verbinden und im Ergebnis genau den richtigen Ton zwischen populär und anspruchsvoll zu treffen. Als Pianist und Pädagoge prägte er ganze Generationen von Klavierschüler:innen.

Veranstaltungen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester spielt im Rahmen des NDR Festivals "Kosmos Bartók" das Eröffnungskonzert in der Elbphilharmonie. © NDR/Andy Spyra Foto: Andy Spyra

Kosmos Bartók - Auftaktkonzert mit Gilbert & Levit

Der Festival-Auftakt mit dem NDR EO, Igor Levit und Bartóks Klavierkonzert Nr. 3 - jetzt hier im Livemitschnitt zum Nachhören. mehr

Bartók und Levit: Außergewöhnlich aufrichtig

Béla Bartók war nicht nur ein Komponist von besonderer "musikalischer Aufrichtigkeit" und eine "außergewöhnliche Persönlichkeit" - so der amerikanische Kollege Aaron Copland -, sondern auch ein ausgezeichneter Pianist und Klavierpädagoge. Kein Wunder, dass seine Klavierkonzerte eine zentrale Stellung in seinem Schaffen einnehmen.

Weitere Informationen
. © Screenshot

Kosmos Bartók - Ein Festival des NDR

Béla Bartók für alle in der Elphi - acht Konzerte mit allen vier NDR Ensembles, Alan Gilbert, Igor Levit und vielen Hochkarätern mehr. mehr

Für das Festival konnte das NDR Elbphilharmonie Orchester unter Alan Gilbert keinen Geringeren als den deutschen Pianisten Igor Levit gewinnen. Mit seinen gleichzeitig intellektuell reflektierten wie emotional tief durchdrungenen Interpretationen, seinem gesellschaftlichen Engagement und seiner mutigen politischen Stimme für Gleichberechtigung hat er sich auf und jenseits der Konzertbühne großen Respekt verschafft. Über den fantastischen Beethoven-Interpreten und musikalischen Anwalt der Völkerverständigung wäre sicherlich auch Béla Bartók selbst begeistert gewesen.

Moderation: Friederike Westerhaus

Das Programm

Béla Bartók
Divertimento für Streichorchester
Béla Bartók
Klavierkonzert Nr. 3
Béla Bartók
Konzert für Orchester

Igor Levit Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Live aus der Elbphilharmonie in Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr