NDR Elbphilharmonie Orchester

Internationales Musikfest Hamburg

Freitag, 19. Mai 2023, 20:00 bis 22:25 Uhr

Augustin Hadelich © NDR Foto: Xiao Yang
Augustin Hadelich © NDR Foto: Xiao Yang
Der Geiger Augustin Hadelich wurde 2016 mit einem GRAMMY Award ausgezeichnet.

Seit der Spielzeit 2019/2020 ist der Geiger Augustin Hadelich Associate Artist des NDR Elbphilharmonie Orchesters. "Er ist ein fantastischer Geiger, ein großartiger Künstler und jemand, den das Publikum ins Herz schließt, wo immer er auftritt", schwärmt Alan Gilbert. Zum Abschluss seiner dreijährigen künstlerischen Partnerschaft mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester widmet sich Augustin Hadelich einem der ganz großen Klassiker des Violinrepertoires. Ein Schlüsselwerk: Ludwig van Beethovens Violinkonzert.

Preisgekrönter Geiger

Der 1984 als Sohn deutscher Eltern in Italien geborene Musiker ist heute US-amerikanischer Staatsbürger und hat sich bereits als einer der großen Geiger seiner Generation etabliert. Er studierte bei Joel Smirnoff an der New Yorker Juilliard School und gewann 2016 die Goldmedaille beim Internationalen Violinwettbewerb von Indianapolis. Seitdem konzertiert er mit weltweit namhaften Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, London Philharmonic Orchestra, Concertgebouw Orchester Amsterdam, Orchestre National de France, Orquesta y Coro Nacionales de España und der Academy of St Martin in the Fields.


2016 wurde er für seine Aufnahme des Violinkonzerts "L‘Arbre des songes" von Dutilleux mit einem GRAMMY Award ausgezeichnet. Mit seiner aktuellen CD "Recuerdos" widmet sich Augustin Hadelich zusammen mit dem WDR Sinfonieorchester Werken von Britten, Prokofjew und Sarasate.

Keine Angst vorm jungen Schönberg

Bei vielen Musikfans sorgt der Name Arnold Schönberg für gewisse Ängste: Der Erfinder der Zwölftonmusik gilt als komplexer Neutöner und provozierte mit seinen radikal kurzen und aufs Wesentliche reduzierten Stücken seinerzeit so manchen Skandal. Aber Schönberg konnte auch anders - und wie! 1902/1903, wenige Jahre bevor er den festen Boden der Tonalität verließ, komponierte der Wiener seine monumentale Sinfonische Dichtung "Pelleas und Melisande" nach Maurice Maeterlincks gleichnamigem Symbolismus-Drama.

Das rund 45-minütige, gigantisch besetzte Orchesterwerk über die Eifersuchtsstory rund um die rätselhafte Schöne Melisande zeigt den späteren Zwölftöner noch ganz als spätromantischen Nachfahren von Wagner, Mahler, Strauss & Co.

Ligeti: Labyrinth aus Klang und Geräusch

Schönbergs späteren Weg einer Auflösung der konventionellen Harmonien und Intervalle schritt György Ligeti dann im Jahr 1960 umso konsequenter aus: Seine "Apparitions" (Erscheinungen) für Orchester folgen nicht mehr den etablierten Tonbewegungen, sondern ähneln - so der ungarische Komponist - "verzweigten, mit Klängen und zarten Geräuschen ausgefüllten musikalischen Labyrinthen".

Moderation: Eva Schramm

Das Programm

György Ligeti
Apparitions
Ludwig van Beethoven
Violinkonzert D-Dur op. 61
Arnold Schönberg
Pelleas und Melisande op. 5

Augustin Hadelich Violine
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Live aus der Elbphilharmonie Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin und Leiterin der NDR Bigband ab der Saison 2025/2026, Nikki Iles. © Andy Spyra Foto: Andy Spyra

Iles ahead! NDR Bigband startet mit Nikki Iles als neuer Chefdirigentin in die Saison 2025/26

Die NDR Bigband freut sich auf eine intensive Zusammenarbeit mit der britischen Komponistin und Pianistin als Chefdirigentin. mehr