NDR Elbphilharmonie Orchester

Greters & Piemontesi

Freitag, 15. Dezember 2023, 20:00 bis 22:30 Uhr

Was für eine Chance: Der in Lettland geborene Aivis Greters springt für den erkrankten Herbert Blomstedt ein. Greters, der derzeit vielerorts als eine der aufregendsten Entdeckungen aus dem Baltikum gefeiert wird, wurde in der vergangenen Saison gleichzeitig zum Assistenzdirigenten an der Göteborger Oper und beim Orchestre de Paris ernannt. Nun debütiert er beim NDR Elbphilharmonie Orchester.

Meilenstein der Gattung: Beethovens Klavierkonzert Nr. 4

Als Solist in Beethovens Klavierkonzert Nr. 4 ist erneut der junge Schweizer Pianist Franceso Piemontesi zu Gast. Dieses "wunderbarste, eigentümlichste, künstlichste und schwierigste" aus der Reihe der fünf Beethoven-Klavierkonzerte - so ein zeitgenössischer Kritiker der "Allgemeinen Musikalischen Zeitung" - markiert ebenso wie die zeitgleich uraufgeführte Fünfte und Sechste Sinfonie einen Höhepunkt in der Entwicklungsgeschichte der Gattung.

Mit seiner in dieser Konsequenz völlig neuen Vermittlung zwischen dem Solisten und dem Orchesterpart legte es den Grundstein für eine Tradition des "sinfonischen Konzerts" im 19. Jahrhundert, zu der bald nicht nur Schumann und Brahms bedeutende Beiträge lieferten.

Triumph der Tonkunst: Mozarts "Jupiter"-Sinfonie

Ein weiterer, nicht minder bahnbrechender Klassiker des Repertoires folgt nach der Konzertpause: Mozarts "Jupiter"-Sinfonie, jenen "Appell an die Ewigkeit", wie Alfred Einstein einmal die drei letzten Sinfonien des früh verstorbenen Komponisten bezeichnete. Warum Mozart die anspruchsvollen Werke drei Jahre vor seinem Tod in Angriff nahm, ist ungeklärt. Einem konkreten Auftrag folgte er jedenfalls nicht. Vermutlich also wollte er der Nachwelt einfach ein Denkmal seines Könnens setzen - und was für eines!

Das Finale der C-Dur-Sinfonie erklärte man nicht lange nach Mozarts Tod zum "Triumph der neuen Tonkunst". Wie selbstverständlich war es Mozart hier gelungen, eine Art "Kunst der Fuge" zu schreiben, die auf unnachahmliche Weise das Schwere leicht macht.

Moderation: Friederike Westerhaus

Das Programm

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 4 G-Dur op. 58
Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie C-Dur KV 551 "Jupiter"

Francesco Piemontesi Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Aivis Greters

Live aus der Elbphilharmonie in Hamburg

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Weitere Informationen
Tournee: mit Arabella Steinbacher in Frankfurt © NDR Sinfonieorchester

Konzerte und Opern auf NDR Kultur

Hier verpassen Sie kein Konzerthighlight! Eine Übersicht der kommenden musikalischen Höhepunkte auf NDR Kultur. mehr

NDR Kultur App Themenbilder

NDR Klassik

Sollten Sie einmal ein Konzerthighlight auf NDR Kultur verpasst haben, finden Sie hier eine Übersicht der musikalischen Höhepunkte, die nachgehört werden können. mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Elbphilharmonie

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Szczepan Twardoch hält den Literaturpreis in der Hand. © Screenshot

Schriftsteller Szczepan Twardoch nimmt Literaturpreis entgegen

Der polnische Autor hat den Preis der Usedomer Literaturtage am Sonnabend in Ahlbeck für seinen Roman "Demut" bekommen. mehr