Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

St. Thomas in Helmstedt

St. Thomas in Helmstedt © St. Thomas in Helmstedt
St. Thomas in Helmstedt

Die Geschichte von St. Thomas ist eng mit der Geschichte der Kirchengemeinde des Dorfes Runstedt verbunden, das in den 60-er Jahren dem Braunkohleabbau weichen musste. Denn fortan gehörte Runstedt zu Helmstedt und man einigte sich auf den Apostel Thomas als Patron der Kirche.

Am 22. Januar 1967 weihte sie der damalige Landesbischof Dr. Gerhard Heintze auf den Namen "Thomas-Kirche".
Eine Besonderheit von St. Thomas in Helmstedt ist der Kreuzweg mit den sieben Stationen.

 

St. Thomas in Helmstedt

Bau: 1963 - 1967
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: Betonbauweise
Besonderheiten: sechseckiger, asymmetrischer Grundriss

Im Glockenturm der Thomaskirche wurden vier Glocken mit den Schlagtönen as, b, des und es gehängt. Die Glocken wurden 1964 von der Glockengießerei Bachert gegossen.

Auszug aus der Eröffungsrede: "Der Apostel Thomas gilt als ein sehr moderner Aposte, denn sein Zweifel wird aus dem Wunsch geboren, das glauben zu können, was die anderen Jünger ihm sagen: ER ist auferstanden! Aber er möchte nicht auf einen Betrug hereinfallen, wobei es gleichgültig ist, ob dieser Betrug böswillig von außen kommt oder ein frommer Selbstbetrug ist."

Karte: St. Thomas in Helmstedt

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr