Stand: 04.02.2021 15:10 Uhr

St. Raphael in Hamburg-Wilhelmsburg

St. Raphael in Wilhelmsburg
St. Raphael in Wilhelmsburg

Ein Verschiebebahnhof trennte ab 1907 die Kirchengemeinden auf der Elbinsel Wilhelmsburg voneinander. So bekam 1913 die Bahnhofsgemeinde ihre eigene Kirche, später St. Raphael genannt. Kaiserin Victoria stiftete aus diesem Anlass eine Bibel, die auch heute noch auf dem Altar liegt und als einziges Stück den Bombenangriff von 1945 überstand.

Die wuchtige Kirche mit einer Turmhöhe von 38 Metern musste des weichen Inselbodens wegen auf 172 Rammpfählen von acht bis zwölf Metern Länge errichtet werden. Sie war für 440 Kirchenbesucher gedacht. Ende des Zweiten Weltkriegs, am 22. März 1945, wurden die Bahnhofskirche und das Gemeindehaus durch einen Fliegerangriff völlig zerstört. Der Wiederaufbau war Ende 1957 beendet.

St. Raphael in Wilhelmsburg

Bau: 1913
Konfession: evangelisch-lutherisch
Besonderheiten: Kirche wurde wegen des weichen Inselbodens auf 172 Rammpfählen von 8-12 Metern Länge errichtet.

Mit einem Turm und drei Glocken erhielt die Bahnhofskirche nun auch einen Namen: St. Raphael. Der hebräische Name Raphael bedeutet "Gott heilt (die Seele)." Der Erzengel Raphael gilt als Schutzpatron der Kranken, der Auswanderer, der Seeleute, der Reisenden, der Dachdecker, Bergleute und der Pilger.

Karte: St. Raphael in Wilhelmsburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 31.01.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr