Stand: 08.02.2021 14:44 Uhr

St. Marien in Ueckermünde

Die drei Glocken der Marienkirche in Ueckermünde haben alle den Zweiten Weltkrieg überstanden: Die älteste, 1607 im nahegelegenen Stettin gegossen, kam 1959 aus Hamburg nach Ueckermünde zurück. Aus Greifswald kommt die große Glocke von 1613. Eine Breslauer Glocke von 1930 vervollständigt das Geläut, sie wurde 1964 der Nachbarstadt Eggesin abgekauft.

Eine Außenaufnahme der St. Marienkirche in Ueckermünde. © Marienkirche Ueckermünde Foto: Marienkirche Ueckermünde
AUDIO: Glocken der St. Marienkirche in Ueckermünde (5 Min)

Kurzinfos zur Kirche

Bau: 1752-1766 unter Beihilfe Friedrich II. von Preußen
Ausstattung: Ratsgestühl (16. Jh.); Taufbecken (17. Jh.); Rokoko-Altar (18. Jh.); bemalte Holzdecke (18. Jh.)
Konfession: evangelisch
Glocken: alle drei haben die Kriege überstanden

Die Marienkirche fand 1242 erstmals urkundliche Erwähnung. Nach dem Stadtbrand 1473, der zahlreiche Häuser und die Kirche zerstörte, baute man eine spätgotische Kirche, die im 18. Jahrhundert einem Neubau weichen musste: Er entstand zwischen 1752 und 1766 (Turmneubau 1866). Eine Plakette am Südeingang der Kirche verweist auf Friedrich II. von Preußen als "Spender" für den Bau (Ueckermünde war 1720 unter preußische Herrschaft gefallen). Aus dem Vorgängerbau ist ein Teil des Ratsgestühls von Ende des 16. Jahrhunderts erhalten geblieben. Besonders sehenswert sind die bemalte Holzdecke sowie mehrere Kronleuchter aus dem 17. Jahrhundert. Der zweigeschossige Rokoko-Altar aus dem 18. Jahrhundert ist das Werk eines Ueckermünder Künstlers.

Karte: St. Marienkirche Ueckermünde

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Kantate | 07.02.2021 | 08:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Gruppe junger Frauen tanzt in kurzen rosa Anzügen um Sängerin Sharin David © picture alliance/dpa | Karl-Josef Hildenbrand Foto: Karl-Josef Hildenbrand

Shirin David wird 30 - und sammelt Shitstorms wie Nummer-1-Hits

Die erfolgreichste Rapperin Deutschlands war gestern Abend in Hannover. Heute wird sie 30 Jahre alt. Ein Blick auf die Hamburgerin und auf die Debatten rund um sie. mehr