Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg

Blick auf die St. Marienkirche in Neubrandenburg © picture-alliance / ZB Foto: Stefan Sauer
Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg

"Deutschlands aufregendste Konzerthalle" nennt sich St. Marien in Neubrandenburg in einer Selbstbeschreibung. Als die Stadt im April 1945 brannte, wurde auch die um 1270 erbaute Marienkirche ein Opfer der Zerstörung. Nur vier Außenwände und die Turmmauern blieben stehen. Ein Wiederaufbau war in der Folgezeit finanziell nicht möglich, zwischenzeitlich wurde sogar der Abriss diskutiert.

2001 wurde das Gotteshaus schließlich zur Konzertkirche umgewidmet. Der finnische Architekt Pekka Salminen integrierte in den Backsteinbau einen modernen Konzertsaal, der heutzutage international Anerkennung gefunden hat.

Im 30-jährigen Krieg bewiesen die Neubrandenburger erstmals, dass ihnen ihre Glocken viel Geld wert sind: Denn nachdem die Truppen des Generals Tilly 1631 die Stadt in einer blutigen Schlacht erobert hatten, verhinderten die Bürger mit einer Lösegeldzahlung den Abtransport der Glocken.

Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg

Bau: 1298
Konfession:evangelisch-lutherisch
Bauweise: norddeutsche Backsteingotik
Besonderheiten: Secco Malerei aus dem 13. Jahrhundert

Wehrlos waren sie aber gegen die Natur: Ein Blitzschlag zerstörte 1655 die fünf Glocken und die Turmuhr. Mehrfach wurden neue Glocken installiert und wieder entfernt, unter anderem 1917. Am Ende des Ersten Weltkriegs hing im Turm nur mehr eine Bronzeglocke. Drei Stahlglocken, deren Kauf 1922 beschlossen worden war, stürzten beim Stadtbrand 1945 vom Turm und wurden schwer beschädigt. Notdürftig überarbeitet, kamen sie 1956 in den Glockenstuhl zurück. Anfang dieses Jahrtausends sammelte die Initiative "5 Glocken für Neubrandenburg" in wenigen Jahren genug Geld, um fünf neue Glocken zu finanzieren, die schließlich 2006 gegossen und im Juni 2007 geweiht werden konnten.

Karte: Konzertkirche St. Marien in Neubrandenburg

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr