Sendedatum: 18.02.2017 19:00 Uhr

Heiligen-Geist-Kirche in Rostock

Heiligen-Geist-Kirche in Rostock © Guido Pauling Foto: Guido Pauling
Heiligen-Geist-Kirche in Rostock

Zwischen 1871 und 1905 vervielfachte sich die Einwohnerzahl Rostocks. Der Bau einer neuen Kirche wurde dringend notwendig. Nach langen Verhandlungen wurde der Bau einer Patronatskirche bewilligt, das heißt: einer vom Stadtrat finanzierten Kirche. Der Name "Heiligen-Geist-Gemeinde" nahm Rücksicht darauf, dass die meisten Straßen der neuen Gemeinde auf dem alten "Heiligen Geistfeld" lagen. 1905 begann der Bau der Kirche, bereits 1908 war sie im neogotischen Stil vollendet.

Heiligen-Geist-Kirche, Rostock
Innenansicht der Heiligen-Geist-Kirche

Die drei Glocken dieser letzten Rostocker Patronatskirche sind eine Schenkung des Geheimen Kommerzienrats Baare aus Bochum, der die Kirche damals schon mit einer elektrischen Läutemaschine ausstattete.

Heiligen-Geist-Kirche in Rostock

Bau: 1908 geweiht
Konfession: evangelisch-lutherisch
Bauweise: neogotisch
Besonderheiten: der Bau im Grundriss eines lateinischen Kreuzes überwindet einen Höhenunterschied von drei Metern

Alle drei tragen den Namen des Stifters, dazu die Aufschriften: "Komm, heil'ger Geist, / kehr bei uns ein!" und "Holder Friede, / Süße Eintracht, / Weilet, weilet / Freundlich über dieser Stadt" sowie "Ehre sei Gott in der Höhe!" Die Guss-Stahlglocken wiegen 3.350, 1.990 und 1.430 kg.

Kirchenfenster der Heiligen-Geist-Kirche in Rostock
Kirchenfenster der Heiligen-Geist-Kirche in Rostock

In der Kirche erinnert ein Modell der "Henny Clement" an die gleichnamige Bark, die 1899 auf einer Reise von Hamburg nach Kiautschou verschollen ist.

Karte: Heilig-Geist-Kirche in Rostock

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Musica | 18.02.2017 | 19:00 Uhr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr