Das Konzert

Zum 85. Geburtstag von Christoph Eschenbach

Donnerstag, 20. Februar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Seit fast sechs Jahrzehnten steht er auf den großen Bühnen der Welt. Als Pianist und Dirigent vielfach ausgezeichnet, hat Christoph Eschenbach mit seiner leisen, aber entschlossenen Art Musiker und Publikum weltweit begeistert.

Krieg, Flucht und Krankheit

Doch seine frühen Jahre waren von Schmerz geprägt. Seine Mutter starb bei seiner Geburt, sein Vater fiel im Zweiten Weltkrieg. Die Großmutter floh mit ihm aus Schlesien, starb jedoch im Flüchtlingslager. Eine Cousine seiner Mutter nahm ihn auf. Traumatisiert verstummte er, fand aber durch Musik langsam ins Leben zurück.

Beginn einer Weltkarriere

Die Familie zog nach Neustadt (Holstein), wo Eschenbach seine Liebe zum Klavier entdeckte. Er studierte in Köln und Hamburg, gewann 1962 den ARD-Wettbewerb und 1965 den Clara-Haskil-Wettbewerb - der Beginn seiner internationalen Karriere. Er feierte Erfolge in London und den USA und spielte vor Herbert von Karajan.

Vom Pianisten zum Dirigenten

1972 gab Eschenbach in Hamburg mit Bruckners Dritter sein Dirigenten-Debüt. Er wurde Chefdirigent in Ludwigshafen, Zürich und später in den USA, wo er unter anderem die Orchester von Houston, Philadelphia und Washington leitete. 2014 erhielt er einen Grammy für sein Hindemith-Album.

Engagement für den Nachwuchs

Von 1999 bis 2002 war er Künstlerischer Leiter des Schleswig-Holstein Musik Festivals und leitet bis heute die Orchesterakademie. Nachwuchsförderung liegt ihm besonders am Herzen - Musiker wie Tzimon Barto, Renée Fleming, Julia Fischer und Lang Lang verdanken ihm viel.

Hamburg auf ewig verbunden

1977 dirigierte er erstmals das NDR Sinfonieorchester in der Laeiszhalle. 21 Jahre später wurde er dessen Chefdirigent und blieb sechs Jahre in dieser Funktion. Bis heute verbindet ihn eine enge Freundschaft mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester.

Eine Sendung von Stephan Sturm.

Das Programm

Zum 85. Geburtstag von Christoph Eschenbach

Carl Maria von Weber
Ouvertüre zu "Oberon"
Konzerthausorchester Berlin
Ltg.: Christoph Eschenbach

Ludwig van Beethoven
Klavierkonzert Nr. 1 C-dur op. 15 - 1. Satz: Allegro con brio
Christoph Eschenbach Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Hans Schmidt-Isserstedt

Aufzeichnung vom 22.01.1968 in der Hamburger Laeiszhalle


Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 6 h-Moll op. 74 - Pathétique - 4. Satz: Adagio lamentoso
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Christoph Eschenbach

Aufzeichnung vom 26.09.1977 in der Laeiszhalle Hamburg


Franz Schubert
Marsch Nr. 1 C-Dur für Klavier zu 4 Händen D 968
Lang Lang und Christoph Eschenbach Klavier

Aufzeichnung im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals vom 05.08.2007 in der Hamburger Laeiszhalle


Anton Bruckner
Sinfonie Nr. 5 B-Dur - 4. Satz: Finale. Adagio - Allegro moderato
Schleswig-Holstein Festival Orchester
Ltg.: Christoph Eschenbach

Aufzeichnung vom 18.08.2023 in der Elbphilharmonie


Franz Schreker
5 Gesänge für Singstimme und Klavier, Fassung für Singstimme und Orchester
Matthias Goerne Bariton
Konzerthausorchester Berlin
Ltg.: Christoph Eschenbach

Johann Sebastian Bach
Konzert c-Moll für 2 Klaviere, Streicher und Basso continuo BWV 1060, 1. Satz
Elisabeth Leonskaja Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Christoph Eschenbach Klavier & Ltg.

Aufzeichnung vom 03.05.2009 in der Hamburger Laeiszhalle

 

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream