Das Konzert

Philharmonisches Orchester Vorpommern "Ungarn"

Sonntag, 06. April 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Generalmusikdirektor Dr. Florian Csizmadia © Peter van Heesen Foto: Peter van Heesen
Florian Csizmadia

Franz Liszts zwei Klavierkonzerte mögen unterschiedlich wirken, doch beide entstanden durch jahrelange Überarbeitung. Ihr zentrales Prinzip ist die Übertragung der sinfonischen Dichtung auf die Konzertform: Liszt verbindet Sätze und Themen kunstvoll und verleiht dem Soloinstrument in typischer Manier virtuosen Glanz und beeindruckende Effekte.

Die Vielfalt musikalischer Traditionen Ungarns

Den musikalischen Rahmen bilden zwei Werke, die von volkstümlichen Einflüssen geprägt sind: Zoltán Kodálys "Tänze aus Galánta" (1933), inspiriert von der Musik der Sinti und Roma, sowie Béla Bartóks Tanz-Suite, die eine Vielfalt musikalischer Traditionen - darunter arabische und ungarische Melodien - aufgreift. Letztere entstand 1923 anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Vereinigung der Städte Buda und Pest.

Dominic Chamot - Jung, wild und virtuos!

Der 1995 in Köln geborene Pianist Dominic Chamot ist längst kein Geheimtipp mehr. Dutzende von Wettbewerbspreise wurden ihm verliehen. Bereits mit zwölf Jahren hat er als Ausnahmetalent ein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Köln aufgenommen. 2020 sprang er kurzfristig für die französische Pianistin Hélène Grimaud ein. Das Konzert wurde von der Presse gefeiert und beförderte ihn ins internationale Rampenlicht. 2023 erhielt er den ersten Preis des Viotti-Wettbewerbs und wurde, gerade 30 Jahre alt, bereits von Orchestern in ganz Deutschland und Europa für Konzerte eingeladen.

Das Programm

Philharmonisches Orchester Vorpommern "Ungarn"

Zoltán Kodály
Tänze aus Gálanta
Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 2 A-Dur
Franz Liszt
Konzert für Klavier und Orchester Nr. 1 Es-Dur
Béla Bartók
Tanz-Suite

Dominic Chamot Klavier
Philharmonisches Orchester Vorpommern
Ltg.: Florian Csizmadia

Aufzeichnung vom 26.2.2025 im Theater in Stralsund

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr