Das Konzert
Sonntag, 16. Februar 2025, 21:30 bis
00:00 Uhr
Als junge NachwuchskünstlerInnen wurden sie vor über 20 Jahren zum ersten Mal nach Bremen eingeladen; seitdem ist das Bartholdy Quintett immer wieder in den Kleinen Glockensaal zurückgekehrt.
Fünf sind besser als vier plus eins
Im Mendelssohnjahr 2009 entstand bei einem gemeinsamen Konzert der fünf prominenten MusikerInnen der Wunsch, ein Streichquintett in fester Besetzung zu gründen. Üblicherweise laden sich Quartette einzelne Gäste ein - Bratscher oder Cellisten -, die dann punktuell zusammen mit ihnen musizieren; feste Formationen hingegen sind im Konzertleben selten. Dabei bietet die Literatur jenseits des bekannten Repertoires (etwa von Mozart, Mendelssohn oder Schubert) noch viele Schätze zu entdecken. Und das Mendelssohn Quintett will sie heben, mit langjähriger kammermusikalischer Erfahrung der einzelnen Mitglieder und gemeinsamer kontinuierliche Arbeit. Drei CDs sind bereits erschienen.
Ein jugendlicher Geniestreich, ein reifes Spätwerk und ein Solitär
Für sein Konzert in Bremen Anfang Januar 2025 hatte das Quintett eine Mischung aus bekannten und selten aufgeführten Stücken zusammengestellt: Mozarts spätes KV 593, zwei Sätze des jungen Alexander Zemlinsky und - ein Gruß an das gerade verklungene Bruckner-Jubiläumsjahr - Anton Bruckners einziges Streichquintetts, das dem Umfang und der Tiefe seiner Sinfonien in nichts nachsteht.
