Das Konzert

Kammerkonzert Bartholdy Quintett

Sonntag, 16. Februar 2025, 21:30 bis 00:00 Uhr

Das Bartholdy Quintett steht auf einer Wiese, im Hintergrund ist ein Haus zu sehen. © Björn Klein

Als junge NachwuchskünstlerInnen wurden sie vor über 20 Jahren zum ersten Mal nach Bremen eingeladen; seitdem ist das Bartholdy Quintett immer wieder in den Kleinen Glockensaal zurückgekehrt.

Fünf sind besser als vier plus eins

Im Mendelssohnjahr 2009 entstand bei einem gemeinsamen Konzert der fünf prominenten MusikerInnen der Wunsch, ein Streichquintett in fester Besetzung zu gründen. Üblicherweise laden sich Quartette einzelne Gäste ein - Bratscher oder Cellisten -, die dann punktuell zusammen mit ihnen musizieren; feste Formationen hingegen sind im Konzertleben selten. Dabei bietet die Literatur jenseits des bekannten Repertoires (etwa von Mozart, Mendelssohn oder Schubert) noch viele Schätze zu entdecken. Und das Mendelssohn Quintett will sie heben, mit langjähriger kammermusikalischer Erfahrung der einzelnen Mitglieder und gemeinsamer kontinuierliche Arbeit. Drei CDs sind bereits erschienen.

Ein jugendlicher Geniestreich, ein reifes Spätwerk und ein Solitär

Für sein Konzert in Bremen Anfang Januar 2025 hatte das Quintett eine Mischung aus bekannten und selten aufgeführten Stücken zusammengestellt: Mozarts spätes KV 593, zwei Sätze des jungen Alexander Zemlinsky und - ein Gruß an das gerade verklungene Bruckner-Jubiläumsjahr - Anton Bruckners einziges Streichquintetts, das dem Umfang und der Tiefe seiner Sinfonien in nichts nachsteht.

Das Programm

Kammerkonzert Bartholdy Quintett
Alexander von Zemlinsky
Zwei Sätze für Streichquintett
Wolfgang Amadeus Mozart
Streichquintett D-Dur KV 593
Anton Bruckner
Streichquintett F-Dur WAB 112
Bartholdy Quintett
Aufzeichnung vom 21.01.2025 im Kleinen Saal der Glocke in Bremen

Felix Mendelssohn Bartholdy
Streichquintett Nr. 1 A-Dur op. 18
Streichquintett Nr. 2 B-Dur op. 87 - 2. - 4. Satz
Bartholdy Quintett

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream