Das Konzert
Donnerstag, 06. Februar 2025, 20:00 bis
22:00 Uhr
Robin Ticciati und das Deutsches Symphonie-Orchester Berlin führen Mark Simpsons neues Violakonzert "Hold Your Heart in Your Teeth" und Beethovens "Eroica" in der Berliner Philharmonie auf.
Kraftvolle Bildersprache
Das neue Bratschenkonzert von Mark Simpson wurde im vergangenen Dezember in Berlin uraufgeführt, mit Timothy Ridout als Solist. Der Titel des Werks geht auf das rumänische Sprichwort "A-ti lua inima în dinti" zurück, das sinngemäß bedeutet, sich den eigenen Ängsten zu stellen und mutig voranzuschreiten. Wie der Komponist betont, beeindruckte ihn nicht nur die emotionale Tiefe dieser Redewendung, sondern auch ihre kraftvolle Bildsprache.
Gewidmet einem anonymen Helden
Ludwig van Beethovens "Eroica" gehört zu den bahnbrechenden Werken, die die Musikgeschichte nachhaltig geprägt und den Übergang zur Romantik eingeleitet haben. Doch ihr Beginn war alles andere als triumphal: Als Beethoven seine dritte Sinfonie am 7. April 1805 erstmals öffentlich aufführte, stieß sie bei Publikum und Kritik auf verhaltene Reaktionen. Inspiriert von den Idealen der Französischen Revolution widmete Beethoven das Werk ursprünglich Napoleon Bonaparte, den er als Verkörperung dieser Prinzipien bewunderte. Doch seine Begeisterung schlug in Enttäuschung um, als sich Napoleon am 2. Dezember 1804 selbst zum Kaiser krönte. Wütend soll Beethoven ausgerufen haben: "Nun wird er auch alle Menschenrechte mit Füßen treten, nur seinem Ehrgeiz frönen!"
Passionierter Kammermusiker und gefragter Solist
Timothy Ridout, BBC New Generation Artist und Borletti-Buitoni Trust Fellow, gehört zu den herausragenden Bratschisten seiner Generation. In dieser Saison ist er als Solist unter anderem mit dem BBC Symphony Orchestra, dem Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra, dem hr-Sinfonieorchester sowie den Sinfonieorchestern von Odense und San José zu erleben. Zudem konzertiert er mit dem Netherlands Chamber Orchestra. 1995 in London geboren, studierte er an der Royal Academy of Music und absolvierte 2019 seinen Master an der Kronberg Academy bei Nobuko Imai. Bereits 2018 nahm er an dem renommierten Projekt "Chamber Music Connects the World" der Kronberg Academy teil.