Das Konzert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern 2024

Sonntag, 03. November 2024, 21:30 bis 00:00 Uhr

Die siebenköpfige Bläsergruppe "Federspiel" © Felix Groteloh

Der Auftritt war Teil ihrer Jubiläumstour: die blasfreudigen Österreicher feiern 2024 ihr 20jähriges Bestehen. Anfangs waren es sieben Freunde, die einfach nur gemeinsam Musik machen wollten. Heute sind es Profis, mit internationalen Auftritten von Skandinavien bis Ägypten, von der Elbphilharmonie bis zum Wiener Konzerthaus, von der Universitätsaula bis zum bodenständigen Wirtshaussaal, von den USA zurück in die heimatliche Wachau.

Zwischen Tradition und Moderne

Federspiel hat seine eigene Tonsprache im Spannungsfeld zwischen Tradition und Moderne etabliert. Und da für diese Besetzung kaum jemand schreibt, komponieren die klassisch ausgebildeten Musiker ihr Repertoire überwiegend selbst. Wenn ein Programm steht, wird so lange geprobt, bis alles auswendig läuft. Das entspricht auch der Tradition, aus der sie kommen. Blasmusik ist flexible Musik, die als Gebrauchsmusik das Leben der Menschen begleitet und viele Formen entwickelt hat, zum Beispiel Tanz- oder Stubnmusi.

Blasmusik für die Zukunft

Ensembles wie La Brass Banda oder Mnozil Brass haben das Image der Blasmusik in den letzten 20 Jahren verändert, ausgehend von der Alpenregion, wo sie zuhause sind. Auch Federspiel steht in dieser neuen Tradition, die selbstbewusst, kreativ und klassisch ausgebildet Blasmusik für die Zukunft schreibt.

Das Programm

Vom Wiener Konzerthaus bis zum urigen Wirtshaussaal: In 20 Jahren fulminanten Musizierens haben sich die sieben Herren an den Trichtern und Ventilen ihrer Instrumente den Ruf erspielt, einer der spannendsten Haufen der europäischen Blasmusikszene zu sein. Zeit zu feiern mit Lieblingsstücken und Neukompositionen im typischen Federspiel-Sound.

Federspiel

Aufzeichnung vom 13.09.2024 im Solitär in Parchim

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau mit Brille, kurzen Haaren und dunkler Jacke schaut freundlich © NDR Screenshot

Intendantin Sonja Anders geht mit Freude harte Themen an

Die 60-Jährige ist die neue Chefin am Thalia Theater Hamburg. Begegnungen liegen ihr am Herzen - und feministische Themen. Ein Porträt. mehr