Das Konzert

Musikfest Bremen 2024: Lea Desandre / Bach-Collegium Japan

Sonntag, 09. Februar 2025, 22:00 bis 00:00 Uhr

Thomas Dunford im Portrait © Julien Benhamou Foto: Julien Benhamou
Thomas Dunford

"Er war ein wunderbarer Komponist. Er war ein bisschen wie ein John Lennon im 17. Jahrhundert." So charmant hat Thomas Dunford den Komponisten John Dowland in einem Konzert beim Musikfest Bremen 2024 anmoderiert. "Songs of Passion", "Lieder der Leidenschaft", hieß das Programm mit Werken von Dowland und Henry Purcell, präsentiert vom Ensemble Jupiter, der Mezzosopranistin Lea Desandre und dem Lautenisten Thomas Dunford.

Schmerzen der Liebe und des Abschieds

Wie John Lennon knapp 400 Jahre später hatte auch Dowland die Gabe, Menschen mit Melodien zu berühren, die einen schlichten Ton und sanfte Melancholie vereinen. So wie in "Flow, my tears" oder "Now, oh now, I needs must part", zwei seiner berühmtesten Lieder, die von den Schmerzen der Liebe und des Abschieds erzählen. Im Konzert in der Klosterkirche St. Marien in Lilienthal haben Dunford und seine Kolleginnen und Kollegen diese Lieder aus der Renaissance neu belebt, in Arrangements, die aus der Kenntnis des historischen Stils heraus einen ganz eigenen Zugang eröffnen.

Berührender Purcell

Auch bei den Werken von Henry Purcell im zweiten Teil lassen Lea Desandre und das Ensemble Jupiter die Musik wunderbar atmen, schwingen und das Publikum berühren. Besonders intensiv in der Abschiedsarie der Dido aus Purcells Oper "Dido and Aeneas", mit der der offizielle Teil des Programms endet. Aber damit ist das Konzert noch nicht vorbei. Es lohnt sich, bis zum Schluss dranzubleiben.

Das Programm

Musikfest Bremen 2024 - Songs of Passion

Englische Lautenlieder von John Dowland und Arien von Henry Purcell

Lea Desandre Mezzosopran
Ensemble Jupiter
Thomas Dunford Laute und Leitung

Aufzeichnung vom 19.08.2024 in der Klosterkirche St. Marien in Lilienthal

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Eine elegant gekleidete Frau lacht auf einer Party neben einem älteren Mann - Szene aus "Maria" (der Kinofilm über Maria Callas) © Studiocanal

Biopic "Maria": Tiefe Verbeugung vor der großen Sopranistin Maria Callas

Das Porträt spielt in den letzten Wochen vor dem Tod der Callas. In der Rolle der Diva, die ganz in der Vergangenheit gefangen ist: Angelina Jolie. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Social Media - Gefahr oder Chance für den Wahlkampf?