Das Konzert

Niedersächsisches Staatsorchester

Sonntag, 02. März 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Mario Venzago im Portrait in schwarz-weiß © Mario Venzago
Mario Venzago

Leicht und schwungvoll klingt das C-Dur-Konzert für Flöte, Harfe und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart, seinerzeit für einen französischen Adeligen und dessen Tochter komponiert. In Hannover übernehmen zwei Mitglieder des Staatsorchesters die Solopartien, die Flötistin Silvia Rozas Ramallal und die Harfenistin Ruth-Alice Marino. Die pure Spielfreude macht bis heute den besonderen Reiz dieses Doppelkonzertes aus.

Revolutionärer Geist: Beethovens Fünfte

Ungebrochener Lebenswille und große Spannweiten zwischen Aufruhr und Enthusiasmus sind dagegen in Ludwig van Beethovens fünfter Sinfonie zu hören. Sie ist als "Schicksalssinfonie" in die Geschichte eingegangen - berühmt besonders durch ihr Eingangsmotiv, mit den angeblich das Schicksal "an die Pforte pochen" soll. Vielleicht hat der Komponist aber auch nur Rhythmen und Motive aus der Musik der französischen Revolution, für die er sich begeisterte, aufgegriffen.

Erfolgreich mit Orchesterwerken: Louise Farrenc

Eine Brücke zwischen der Leichtigkeit Mozarts und der Gewichtigkeit Beethovens schlägt die Musik der französischen Komponistin Louise Farrenc. Sie war im 19. Jahrhundert in ihrer Heimatstadt Paris auch als Frau mit sinfonischer Musik erfolgreich und damit eine große Ausnahme. Ihre abwechslungsreichen Stücke voll eingängiger Melodien und lebhafter Spannungsbögen, wie die Konzertouverüre e-Moll, sind in den letzten Jahren immer häufiger zu hören.

Das Programm

Niedersächsisches Staatsorchester Hannover

Louise Farrenc
Konzertouvertüre Nr. 1 e-Moll
Wolfgang Amadeus Mozart
Konzert C-Dur für Flöte, Harfe und Orchester KV 299
Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

Silvia Rozas Ramallal Flöte
Ruth-Alice Marino Harfe
Niedersächsisches Staatsorchester Hannover
Ltg.: Mario Venzago

Aufzeichnung vom 09.02.2025 im Theater in Hannover

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Ein bunter Schriftzug auf einer Grauer Steinwand mit dem Wort "Kultur" © Zoonar | DesignIt

Kulturförderung: Stabilitätsanker oder politische Einflussnahme?

Wirtschafts- und Migrationspolitik stehen gerade ganz oben auf der Agenda der Parteien, aber was ist mit der Finanzierung der Kultur? mehr