Das Konzert
Donnerstag, 03. April 2025, 20:00 bis
22:00 Uhr
Es gilt als sein bedeutendstes Werk: der britische Komponist Benjamin Britten schrieb sein "War Requiem" in den Jahren 1961/62. Es wurde für zwei Orchester, mehrere Gesangssolisten sowie Chöre, darunter ein Knabenchor, komponiert.
Neubeginn nach dem Grauen
Die Uraufführung fand in der neu errichteten Kathedrale von Coventry statt, die den im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Luftangriffe zerstörten Vorgängerbau ersetzte. Benjamin Britten wollte mit seinem War Requiem eine Versöhnung über Grenzen hinweg fördern und die Menschen durch seine Musik verbinden.
Nie wieder Krieg
Die Kathedrale von Coventry symbolisiert heute - ebenso wie die Frauenkirche in Dresden - sowohl die Schrecken von Krieg und Zerstörung als auch den Geist des Neuanfangs, der Hoffnung und des Friedens. Mehr als sechzig Jahre nach seiner Entstehung und genau achtzig Jahre nach der Zerstörung Dresdens berührt das "War Requiem" noch immer zutiefst mit ihrer eindringlichen Dramatik, ihrer klanglichen Fülle und ihrer erschütternden Tiefe.
