Das Konzert

Benjamin Britten: "War Requiem"

Donnerstag, 03. April 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Sir Donald Runnicles im Portrait © Sir Donald Runnicles
Sir Donald Runnicles

Es gilt als sein bedeutendstes Werk: der britische Komponist Benjamin Britten schrieb sein "War Requiem" in den Jahren 1961/62. Es wurde für zwei Orchester, mehrere Gesangssolisten sowie Chöre, darunter ein Knabenchor, komponiert.

Neubeginn nach dem Grauen

Die Uraufführung fand in der neu errichteten Kathedrale von Coventry statt, die den im Zweiten Weltkrieg durch deutsche Luftangriffe zerstörten Vorgängerbau ersetzte. Benjamin Britten wollte mit seinem War Requiem eine Versöhnung über Grenzen hinweg fördern und die Menschen durch seine Musik verbinden.

Nie wieder Krieg

Die Kathedrale von Coventry symbolisiert heute - ebenso wie die Frauenkirche in Dresden - sowohl die Schrecken von Krieg und Zerstörung als auch den Geist des Neuanfangs, der Hoffnung und des Friedens. Mehr als sechzig Jahre nach seiner Entstehung und genau achtzig Jahre nach der Zerstörung Dresdens berührt das "War Requiem" noch immer zutiefst mit ihrer eindringlichen Dramatik, ihrer klanglichen Fülle und ihrer erschütternden Tiefe.

Das Programm

Benjamin Britten
"War Requiem"

Sara Jakubiak Sopran
Thomas Atkins Tenor
Russell Braun Bariton
Tschechischer Philharmonischer Chor Brno
Kinderchor Radost Praha
Philharmonischer Chor Dresden
Philharmonischer Kinderchor Dresden
Dresdner Philharmonie
Ltg.: Donald Runnicles

Aufzeichnung vom 13.02.2025 in der Philharmonie Dresden

 

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Jazzmusikerin Nikki Iles, im Hintergrund verschwommen das Foyer der Elbphilharmonie. © NDR, Andy Spyra Foto: Andy Spyra

A Perfect Match: Nikki Iles wird neue Chefdirigentin der NDR Bigband

Teamplayerin mit Charme und kreative Komponistin: Ab Juni leitet die Britin die NDR Bigband als Chefdirigentin. mehr