Das Konzert

Festspiele Mecklenburg-Vorpommern - Iveta Apkalna und die Neubrandenburger Philharmonie

Sonntag, 23. Februar 2025, 13:00 bis 15:00 Uhr

Die Titularorganistin der Elbphilharmonie Iveta Apkalna an der Orgel © Nils Vilnis
Iveta Apkalna an der Orgel © Nils Vilnis
Iveta Apkalna

"Man musste sich tatsächlich Sorge um das Mauerwerk der Neubrandenburger Konzertkirche machen", schrieb der Kritiker des "Nordkurier" nach dem Gastspiel der Organistin Iveta Apkalna. 2800 Orgelpfeifen und über 70 OrchestermusikerInnen sorgten bei Franz Liszts Fantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, ad salutarem undam" offenbar nicht nur im Publikum für Bewegung.

Auf den Spuren von J. S. Bach

Seit 1843 war Liszt als Hofkapellmeister in Weimar tätig, seiner "Heimat des Ideals", wo schon Johann Sebastian Bach zu Beginn des 18. Jahrhunderts als Hoforganist in der Schlosskirche gedient hatte. Offenbar davon inspiriert, schuf Liszt während seiner Weimarer Jahre einige große Orgelwerke. Die Fantasie und Fuge über "Ad nos, ad salutarem undam" ist das umfangreichste und vielleicht auch anspruchsvollste unter ihnen. Der französische Organist Marcel Dupré hat es durch seine Bearbeitung für Orgel und Orchester noch klanggewaltiger gemacht.

"Zarathustra ist herrlich"

Als Umrahmung hatte Generalmusikdirektor Daniel Geiss zwei Stücke gewählt, mit denen die Neubrandenburger Philharmonie auch allein glänzen konnte: Richard Wagners "Meistersinger"-Vorspiel und "Also sprach Zarathustra" von Richard Strauss. Über seine musikalische Nietzsche-Interpretation schrieb der Komponist selbstbewusst: "Zarathustra ist herrlich - weitaus das Bedeutendste, Formvollendetste, Inhaltsreichste, Eigentümlichste meiner Stücke".

Das Programm

Richard Wagner
Vorspiel zu "Die Meistersinger von Nürnberg"
Franz Liszt
Fantasie und Fuge über den Choral "Ad nos, ad salutarem undam" für Orgel und Orchester
Richard Strauss
Also sprach Zarathustra op. 30
Neubrandenburger Philharmonie
Iveta Apkalna Orgel
Ltg.: Daniel Geiss
Aufzeichnung vom 05.12.2024 in der Konzertkirche Neubrandenburg

Max Bruch: Schottische Fantasie Es-Dur, op. 46
Anna-Liisa Bezrodny Violine
Neubrandenburger Philharmonie
Ltg. Mikhel Kütson
Aufzeichnung vom 02.02.2023 in der Konzertkirche in Neubrandenburg

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Die Schauspielerin Pauline Rénevier steht im weißen Kleid auf einer Bühne. Im Hintergrund wird Badminton gespielt. © Thalia Theater Hamburg Foto: Julia Sang Nguyen

Skurril, witzig, dynamisch: Tschechows "Die Möwe" in Hamburg

Tschechows Dauerbrenner hat am Samstagabend im Thalia-Theater Premiere gefeiert. Ein lohnender Theaterabend. mehr