Das Konzert

NDR Elbphilharmonie Orchester: Hinter dem Klang - Der Paukist Stephan Cürlis

Freitag, 21. Februar 2025, 20:00 bis 23:00 Uhr

Stephan Cürlis, Solo-Paukist des NDR Elbphilharmonie Orchesters © NDR, Jewgeni Roppel Foto: Jewgeni Roppel

Er sitzt nicht bloß auf der Bühne, sondern er thront über dem Orchester. Er spielt nicht nur seinen Part, er macht ihn zu einer Kunstform. Seine Performance gleicht einer Inszenierung, die nicht nur hörbar, sondern auch sichtbar ist. Und wer verstehen möchte, wie ein Komponist sein Werk gemeint hat, muss nur seiner ausdrucksstarken Choreografie folgen. So beschreibt die Kultur-Presse die Auftritte von NDR Solo-Paukist Stephan Cürlis.

Tänzer an der Pauke

Auf NDR Kultur erzählt Stephan Cürlis von seinem Weg von der Blockflöte zur Pauke, von seinem ersten und einzigen Pauken-Lehrer, der ihn durchs Studium begleitete und bis zu den Berliner Philharmonikern führte, von prägenden Konzerten mit Günter Wand, von seiner "Berufung" zum NDR Elbphilharmonie Orchester, dem Umzug von der Laeiszhalle in die Elbphilharmonie, und warum er Chormusik und deutschen Riesling mag. Und natürlich wird Stephan Cürlis sein Instrument, die Pauke, vorstellen - auf die er ausschließlich Naturfelle spannt und niemals Kunstfelle.

Im Studio: Stephan Cürlis und NDR Kultur Moderator Stephan Sturm

In der Reihe "Hinter dem Klang" stellt NDR Kultur Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters vor. Im Studio erzählen die Musikerinnen und Musiker von ihrem Leben auf und abseits der Bühne.

Das Programm

Georg Friedrich Händel
Feuerwerksmusik, Suite D-Dur, HWV 351 - Ouvertüre (1. Satz)

English Baroque Soloists
Ltg.: John Eliot Gardiner

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 8 G-Dur, op. 88 - Allegro con brio (1. Satz)

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Christoph Eschenbach

Aufzeichnung vom 23.12.2011 in der Hamburger Laeiszhalle


Johannes Brahms
Ein Deutsches Requiem op. 45 - Nr. 2: Denn alles Fleisch, es ist wie Gras

NDR Vokalensemble
RIAS Kammerchor
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Thomas Hengelbrock

Aufzeichnung vom 24.10.2013 in der Laeiszhalle Hamburg


Ludwig van Beethoven
Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125 - 2. Satz: Scherzo, Molto vivace

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Aufzeichnung vom 03.05.2024 in der Elbphilharmonie


Felix Mendelssohn Bartholdy
Elias, Oratorium op. 70 - 2. Teil: "Wer bis an das Ende beharrt", Chor Nr. 31

NDR Vokalensemble
WDR Rundfunkchor
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Alan Gilbert

Aufzeichnung im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festival vom 01.07.2023 in der Lübecker Musik- und Kongresshalle


Felix Mendelssohn Bartholdy
Paulus (Oratorium), op. 36 - "Mache dich auf, werde Licht" (Chor, 1. Teil)

NDR Vokalensemble
Chor des Bayerischen Rundfunks
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Herbert Blomstedt

Aufzeichnung vom 31.10.1997 in der Hamburger Laeiszhalle


Peter Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 4 f-Moll, op. 36, 1. Satz

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Krzysztof Urbanski

Aufzeichnung vom 13.09.2018 in der Elbphilharmonie


Richard Strauss
Der Rosenkavalier (Oper)
Marie Theres’! - Hab’ mir’s gelobt, ihn lieb zu haben in der richtigen Weis', die Schlusszene aus dem 3. Aufzug

Renée Fleming
Sopran (Feldmarschallin Fürstin Werdenberg)
Sophie Koch Mezzosopran (Octavian)
Diana Damrau Sopran (Sophie)
Münchner Philharmoniker
Ltg.: Christian Thielemann

Richard Strauss
Burleske für Klavier und Orchester d-Moll, AV 85

Bertrand Chamayou Klavier
NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Semyon Bychkov

Eröffnungskonzert der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern vom 20.06.2014 in der Kirche St. Georgen in Wismar


Igor Strawinsky
Le sacre du printemps - Danse sacrale (2. Teil: Le sacrifice)

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Krzysztof Urbanski

Aufzeichnung vom 05.12.2016 in der Elbphilharmonie


Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 41 C-Dur (Jupiter), KV 551 - Finale: Molto allegro (4. Satz)

NDR Elbphilharmonie Orchester
Ltg.: Günter Wand

Aufzeichnung vom 06.05.1990 in der Hamburger Laeiszhalle

 

Weitere Informationen
Konzertszene: Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Alan Gilbert beim Schlussapplaus auf der Bühne der Elbphilharmonie Hamburg © NDR Foto: Peter Hundert

NDR Elbphilharmonie Orchester

Das international renommierte Flaggschiff der NDR Ensembles ist das Residenzorchester der Elbphilharmonie Hamburg. mehr

Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Kammerakademie Potsdam mit Antonello Manacorda © NDR Foto: Nikolaj Lund

Heute live aus der Elbphilharmonie: Mozarts Davide penitente

Mit der Kammerakademie Potsdam interpretiert das NDR Vokalensemble Mozarts Kantate und weitere geistliche Werke des Salzburgers. Video-Livestream