Benefizkonzert des Bundespräsidenten
Sonntag, 13. April 2025, 13:00 bis
15:00 Uhr
Die Konzertreihe, mit deren Erlöse soziale und kulturelle Organisationen unterstützt werden, wird seit 1988 alljährlich ausgerichtet - bis 2005 in Berlin und seitdem reihum in den Bundesländern. In diesem Jahr geht der Erlös des Konzerts an die Elly Heuss-Knapp-Stiftung - Deutsches Müttergenesungswerk. Mit Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen möchte die Stiftung Mütter, Väter und pflegende Angehörige in ihrer Gesundheit stärken.
Bunte Palette von Klangfarben und Stimmungen
Musikalisch schlägt das Konzert einen Bogen von Europa bis in die USA durch verschiedene Kulturen. George Enescu brachte den Schwung rumänischer Volksmusik in die Klassik. Maurice Ravel gelang mit großem Farbenreichtum ein sinnlich-exotischer Ausflug in die Märchenwelt von "1001 Nacht". Auf atemberaubende Weise verdichtete Erich Korngold verschiedenste Klangfarben und Stimmungen in seinem Cellokonzert, das ursprünglich als Hollywood-Filmmusik gedacht war. Der Ausklang kommt aus der New Yorker "West Side" mit Leonard Bernsteins lateinamerikanisch inspirierten Rhythmen.
Hochrangige Gäste
Als Gäste des WDR Sinfonieorchesters und seines Chefdirigenten Cristian Măcelaru sind die Sopranistin Hanna-Elisabeth Müller und der Cellist Maximilian Hornung zu erleben. Durch das Konzert führt die Fernsehjournalistin und -moderatorin Siham El-Maimouni.
