ARD Konzert

Martín García García

Mittwoch, 12. Februar 2025, 20:00 bis 22:00 Uhr

Bei seinem Debüt im wunderbaren Saal des Palau de la Música Catalana in Barcelona erwies sich der junge spanische Pianist Martín García García ein weiteres Mal als Chopin-Spezialist, daneben durften bei diesem "Heimspiel" aber natürlich auch die katalanischen Komponisten nicht fehlen.

Chopin im Fokus

2021 gewann der 1996 im asturischen Gijón geborene Martín García García die renommierte Cleveland Piano Competition, im gleichen Jahr gab es auch einen 3. Preis beim Chopin-Wettbewerb in Warschau, und Chopin steht bislang auch im Zentrum seines Repertoires und seiner Aufnahmen.

In Barcelona waren neben der poetisch vagabundierenden Polonaise-Fantaisie, eine der letzten Kompositionen Chopins, alle vier Impromptus und die selten gespielte 1. Klaviersonate zu hören, ein Jugendwerk des 18-Jährigen, das erst nach seinem Tod veröffentlicht wurde.

Hommage an die Heimat

Nach der Pause präsentierte Martín García García Kompositionen aus seiner Heimat, wobei Frederic Mompou das berühmte A-Dur-Prélude aus Chopins op. 28 für seine 1957 vollendeten zwölf Variationen zur Vorlage nimmt. Richtig spanisch wurde es dann bei Isaac Albéniz mit zwei Stücken aus seiner Suite "Iberia" und der "Fantaisie espagnole: La Vega", einer Eloge auf die Schönheit der Landschaft um Granada und der Alhambra - Claude Debussy jedenfalls war so begeistert, dass er sich sofort auf den Weg machen wollte, nachdem der Komponist ihm das Werk vorgespielt hatte.

Das Programm

Frédéric Chopin
Polonaise-Fantaisie As-Dur op. 61
Impromptu As-Dur op. 29
Impromptu Ges-Dur op. 51
Impromptu Fis-Dur op. 36
Fantaisie-Impromptu cis-Moll op. 66
Klaviersonate Nr. 1 c-Moll op. 4
Frederic Mompou
Variationen über ein Thema von Chopin
Isaac Albéniz
La Vega
"Iberia" (Heft 3) - Auswahl

Martín García García Klavier

Aufzeichnung der EBU vom 20.11.2024 in Barcelona

Weitere Informationen
Das NDR Elbphilharmonie Orchester mit Janine Jansen, Violinistin spielt in der Musik- und Kongresshalle das Voreröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik Festivals (SHMF) © picture alliance/dpa Foto: Daniel Bockwoldt

Das Konzert

Ausgewählte Konzerte in beeindruckender Kulisse sind in der Sendereihe "Das Konzert" zu erleben. mehr

NDR Logo
Dieser Artikel wurde ausgedruckt unter der Adresse: https://www.ndr.de/kultur/sendungen/das_konzert/ARD-Konzert,sendung1517352.html
Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mann und Frau sitzen am Tisch und trinken Tee. © NDR Foto: Christian Spielmann

Tee mit Warum - Die Philosophie und wir

Bei einem Becher Tee philosophieren unsere Hosts über die großen Fragen. Denise M‘ Baye und Sebastian Friedrich diskutieren mit Philosophen und Menschen aus dem Alltag. mehr

Mehr Kultur

Cover: Ulf Küster Nordlichter © Hatje Cantz Verlag

Bildband "Nordlichter": Der Norden, das Licht und der Wald

Es ist so schön wie schaurig, in diese gemalten Wälder rund um das Jahr 1900 einzutauchen. mehr