Philipp Schmid

Der schwäbische Spruch "Wir können alles, außer hochdeutsch" trifft auf den gebürtigen Stuttgarter nicht zu. Dialektfrei und immer gut gelaunt begleitet Philipp Schmid die Hörer von NDR Kultur in den Tag. Gleich nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Philipp Schmid Schulmusik in Karlsruhe. Er arbeitete danach als Jazzpianist und Studiomusiker. Fasziniert vom Radio absolvierte er ein Studium für "Rundfunk-Musikjournalismus". Diese Verbindung führte ihn direkt vors Mikrofon.

Über den Bayerischen Rundfunk kam er 2004 zu NDR Kultur. Für Philipp Schmid ist Kultur alles, was vor, während und nach einem guten Espresso stattfinden könnte. Sein Traum: Einmal ein Paul McCartney-Konzert besuchen und anschließend mit dem Ex-Beatle lange gemeinsam Pasta essen gehen. Wenn das nicht möglich ist, dann eben Musik hören, zum Beispiel von Puccini, Bach, Strauß, oder eben Paul McCartney.

Beiträge von  

Ein Mann mit längeren gewellten Haaren schaut nachdenklich zur Seite (Christian Tetzlaff) © Giorgia Bertazzi Foto: Giorgia Bertazzi

Tetzlaff über Absage seiner US-Tour: "Stillsein ist keine Option"

Der Hamburger Musiker Christian Tetzlaff spricht über seine Beweggründe, warum er sämtliche Konzerte in den USA abgesagt hat. mehr

Michel Abdollahi © picture alliance/ABBfoto

Insel der Glückseligen? Michel Abdollahi zur Hamburg-Wahl

Warum wählt Hamburg so anders, welches Standing hat die Kultur in der Hamburg-Politik und warum spricht niemand mehr übers Klima? mehr

Ein junger Mann im Anzug lächelt in die Kamera © picture alliance/dpa/Horst Galuschka Foto: Horst Galuschka

"Game of Thrones" als Hörbuch: 100 Tage für 7.000 Seiten Text

Stefan Kaminski hat die Romanvorlage "Das Lied von Eis und Feuer" eingelesen und verrät, welche Freude er dabei hatte. mehr

Andreas Dresen © picture alliance/dpa Foto: Michael Bahlo

Dresen über Gerhard Gundermann: "Eine ganz besondere Persönlichkeit"

Der Regisseur hat dem DDR-Musiker 2018 einen Film gewidmet. Im Interview spricht er über die "Stimme des Ostens". mehr

Die Silhouetten von zwei Frauen und einem Mann am 24.11.2012 im Dunkeln. © picture alliance / ZB | Sascha Steinach

Konzerte im Dunkeln: "Ein Erlebnis für den gesamten Körper"

Thomas Posth, der Künstlerische Leiter des "Orchesters im Treppenhaus" aus Hannover, erklärt, was hinter Formaten wie "Dark Room" steckt. mehr