Philipp Schmid

Der schwäbische Spruch "Wir können alles, außer hochdeutsch" trifft auf den gebürtigen Stuttgarter nicht zu. Dialektfrei und immer gut gelaunt begleitet Philipp Schmid die Hörer von NDR Kultur in den Tag. Gleich nach dem Abitur und dem Zivildienst studierte Philipp Schmid Schulmusik in Karlsruhe. Er arbeitete danach als Jazzpianist und Studiomusiker. Fasziniert vom Radio absolvierte er ein Studium für "Rundfunk-Musikjournalismus". Diese Verbindung führte ihn direkt vors Mikrofon.

Über den Bayerischen Rundfunk kam er 2004 zu NDR Kultur. Für Philipp Schmid ist Kultur alles, was vor, während und nach einem guten Espresso stattfinden könnte. Sein Traum: Einmal ein Paul McCartney-Konzert besuchen und anschließend mit dem Ex-Beatle lange gemeinsam Pasta essen gehen. Wenn das nicht möglich ist, dann eben Musik hören, zum Beispiel von Puccini, Bach, Strauß, oder eben Paul McCartney.

Beiträge von  

Ein Mann spricht mit gehobenen Händen an einem Pult © ORF/Johannes Puch

Klagenfurt Jury-Vorsitzender Kastberger über die Stärke von Spontaneität

In Klagenfurt wird heute der Bachmann-Wettbewerb eröffnet, zwei Norddeutsche sind dabei. Klaus Kastberger gibt Einblicke in die Arbeit der Jury. mehr

Eine Frau mit einer schwarzen Jacke und weißen Haaren lächelt in die Kamera. Im Hintergrund ist das Grün eines Gartens zu sehen © plan und rat

Verkehrsplanerin Krause: "Frauen haben nachhaltigeres Verkehrsverhalten"

Die Radverkehrsplanerin Juliane Krause erzählt, warum es einen Unterschied macht, ob Frauen oder Männer die Konzepte schreiben. mehr

Sophia Süßmilch © Apollonia T. Bitzan Foto: Apollonia T. Bitzan

Künstlerin Sophia Süßmilch: Vorwürfe der CDU unhaltbar

Süßmilch äußert sich im Interview zu der Forderung der CDU, die Ausstellung zu schließen. mehr

Bodo Wartke © NDR/ Claudius Hinzmann Foto: Claudius Hinzmann

Bodo Wartke über seinen Viral-Hit "Barbaras Rhabarberbar"

Im Interview spricht der Musiker über Zungenbrecher, seine Arbeitsweise und über die erstaunliche Kreativität, die sein Hit weltweit freigesetzt hat. mehr

Theaterstück "Soliloquio" von Tiziano Cruz © Diego Astoria Foto: Diego Astoria

Indigene Perspektiven beim Festival Theaterformen in Braunschweig

15 internationale Produktionen werden bis zum 23. Juni auf den Bühnen des Staatstheaters und des LOT-Theaters gezeigt. mehr