Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johann Friedrich Fasch: Ouvertüre G-Dur (Les Amis de Philippe: Ludger Rémy); Johannes Brahms: "Schaffe in mir, Gott, ein rein Herz", op. 29, Nr. 2 (Rundfunkchor Leipzig: Wolf-Dieter Hauschild); Robert Schumann: Vier Skizzen, op. 58 (Michael Schönheit, Orgel); Johann Sebastian Bach: "Schmücke dich, o liebe Seele", BWV 654 (MDR-Sinfonieorchester: Jun Märkl); Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll (Staatskapelle Dresden: Fabio Luisi)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Mario Castelnuovo-Tedesco: Violinkonzert Nr. 2, op. 66 (Tianwa Yang, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Pieter-Jelle de Boer); Dmitrij Schostakowitsch: Drei Romanzen nach Gedichten von Alexander Puschkin, op. 46a (Anatolij Babykin, Bass; Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester: Michail Jurowskij); John Field: Klavierkonzert Nr. 2 As-Dur (Andreas Staier, Hammerklavier; Concerto Köln: David Stern); Luigi Cherubini: Streichquartett Nr. 2 C-Dur (Hausmusik London); Camille Saint-Saëns: "La jeunesse d'Hercule", op. 50 (Royal Scottish National Orchestra: Neeme Järvi)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Cécile Chaminade: "Callirhoë", Ballettsuite (Orchestre National de Metz: David Reiland); Johannes Brahms: Sonate f-Moll, op. 120, Nr. 1 (Nicolai Pfeffer, Klarinette; Felix Wahl, Klavier); Maurice Ravel: "Shéhérazade" (Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR: Stéphane Denève)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Michail Glinka: "Ruslan und Ludmila", Ouvertüre (SWR Symphonieorchester: Ben Gernon); Carl Philipp Emanuel Bach: Sinfonie A-Dur, Wq 182, Nr. 4 (Gli Incogniti); Henri Herz: Klavierkonzert Nr. 3 d-Moll (Tasmanian Symphony Orchestra, Klavier und Leitung Howard Shelley); Joachim Raff: Aus "Volker", op. 203 (Michaela Paetsch Neftel, Violine; Bamberger Symphoniker: Hans Stadlmair); Giovanni Benedetto Platti: Oboenkonzert g-Moll (Xenia Löffler, Oboe; Akademie für Alte Musik Berlin); Johann Nepomuk Hummel: Fagottkonzert F-Dur (Pavel Langpaul, Fagott; Praga Camerata: Lucie Sedlakova Hulová)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Tilmann Präckel, Pastor in Hamburg
Christian Berkel liest aus dem Roman von Daniel Glattauer
Ein Roman über die Liebe und das Schreiben: Der erfolgreiche Autor von Liebesromanen Eduard Brünhofer ist seit langer Zeit glücklich verheiratet. Doch von seiner Ehe gibt er ungern etwas preis. Nun sitzt er im Zug von Wien nach München, wo ihm diesbezüglich ein unangenehmer Termin bevorsteht. Im Zugabteil sitzt eine Frau frühen mittleren Alters, sie heißt Catrin Meyr und fährt auch nach München. Sie stellt ungeniert die indiskretesten Fragen, kurzum: Sie will über die Liebe reden. Und bringt dabei Eduard Brünhofer in arge Bedrängnis.
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
Unzählige Bücher, Romane, Drehbücher, Theaterstücke oder Essays hat Feridun Zaimoglu veröffentlicht, dafür wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet. "Kanak Sprak" (1995) ist sein Debütroman, mit dem der seit Jahrzehnten in Kiel lebende Schriftsteller den literarischen Durchbruch schaffte. Seitdem schreibt er, selten ohne auch den gesellschaftspolitischen Diskurs auf Trab zu halten. Und immer beschäftigen seine Bücher das Feuilleton. Denn, Zaimoglu ist nicht nur ein unermüdlicher Schreiber, er ist auch ein Verwandlungskünstler, der in seinem literarischen Leben oft in viele verschiedene Rollen geschlüpft ist. Darunter ein katholischer Landsknecht der Reformationszeit oder, darüber ist viel gesprochen worden, Adolf Hitler. Gerade frisch erschienen ist sein neuer Roman "Sohn ohne Vater". Ein Roman, der auf mitreißende Weise vom Schicksal einer Familie erzählt, vom trauernden Sohn, der zum Grab des Vaters reist. Katja Weise spricht mit Feridun Zaimoglu in "NDR Kultur à la carte" über Literatur, Familienkonstellationen und Erinnerungen.
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Unzählige Bücher, Romane, Drehbücher, Theaterstücke oder Essays hat Feridun Zaimoglu veröffentlicht, dafür wurde er vielfach mit Preisen ausgezeichnet. "Kanak Sprak" (1995) ist sein Debütroman, mit dem der seit Jahrzehnten in Kiel lebende Schriftsteller den literarischen Durchbruch schaffte. Seitdem schreibt er, selten ohne auch den gesellschaftspolitischen Diskurs auf Trab zu halten. Und immer beschäftigen seine Bücher das Feuilleton. Denn, Zaimoglu ist nicht nur ein unermüdlicher Schreiber, er ist auch ein Verwandlungskünstler, der in seinem literarischen Leben oft in viele verschiedene Rollen geschlüpft ist. Darunter ein katholischer Landsknecht der Reformationszeit oder, darüber ist viel gesprochen worden, Adolf Hitler. Gerade frisch erschienen ist sein neuer Roman "Sohn ohne Vater". Ein Roman, der auf mitreißende Weise vom Schicksal einer Familie erzählt, vom trauernden Sohn, der zum Grab des Vaters reist. Katja Weise spricht mit Feridun Zaimoglu in "NDR Kultur à la carte" über Literatur, Familienkonstellationen und Erinnerungen.
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Franz Schubert:
Sonate für Klavier B-Dur
Alfred Brendel, Klavier
Joseph Haydn:
Variationen für Klavier f-Moll
Alfred Brendel, Klavier
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Edward Elgar
Konzert für Violine und Orchester h-Moll op. 61
Jean Sibelius
Lemminkäinen-Suite op. 22
Frank Peter Zimmermann, Violine
Berliner Philharmoniker
Ltg.: Kirill Petrenko
Aufzeichnung vom rbb vom 31.01.2025 in der Philharmonie Berlin
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Musst du eher sterben, weil du arm bist?
Der Teufelskreis von Armut und Krankheit
Von Dorothea Brummerloh und Sabine Pinkenburg
Schwere Erkrankungen – sei es Krebs, eine chronische Krankheit oder Folge eines Unfalls - können jeden treffen. Unabhängig von Alter, Geschlecht oder sozialem Status. Für die Betroffenen gleicht es einer Zäsur, die alles in ihrem Leben auf den Kopf stellt. Sie können meist nicht lange arbeiten und beklagen Verdienstausfälle. Und so kommen zu all den Belastungen, die die Krankheit mit sich bringt, auch noch finanzielle Sorgen. „Eine schwere Erkrankung ist eine Ursache für Überschuldung“, sagt die Deutsche Krebshilfe. Und die Maßnahmen zur Unterstützung reichen meist nicht aus.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter