Übernahme vom BR
00:00 - 00:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
00:03 - 02:00 Uhr
bis 2 Uhr
Johann Sebastian Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur, BWV 1050 (Bettina Lange, Flöte; Antje Weithaas, Violine; Raphael Alpermann, Cembalo; Kammerakademie Potsdam); Arnold Schönberg: Thema und Variationen, op. 43 b (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin: John Mauceri); Franz Schubert: Sonate A-Dur, D 574 (Julia Fischer, Violine; Martin Helmchen, Klavier); Peter Tschaikowsky: "Romeo und Julia", Ouvertüre (Berliner Philharmoniker: Gustavo Dudamel); Aram Chatschaturjan: Klavierkonzert Des-Dur (Nareh Arghamanyan, Klavier; Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Alain Altinoglu)
02:00 - 02:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
02:03 - 04:00 Uhr
bis 4 Uhr
Georg Philipp Telemann: "Tafelmusik", Konzert A-Dur (Musica Antiqua Köln: Reinhard Goebel); Felix Mendelssohn Bartholdy: Sonate F-Dur (Anne-Sophie Mutter, Violine; André Previn, Klavier); Niels Wilhelm Gade: "Ein Sommertag auf dem Lande", op. 55 (Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz: Ole Schmidt); Carl Maria von Weber: Sechs Stücke, op. 3 (Duo d'Accord); Henri Vieuxtemps: Violinkonzert Nr. 4 d-Moll (Henryk Szeryng, Violine; SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg: Hans Rosbaud)
04:00 - 04:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
04:03 - 05:00 Uhr
bis 5 Uhr
Franz Vinzenz Krommer: Klarinettenkonzert Es-Dur, op. 36 (Sharon Kam, Klarinette; Württembergisches Kammerorchester Heilbronn: Jörg Faerber); Cécile Chaminade: Six pièces romantiques, op. 55 (David Huang, Bengt Forsberg, Klavier); Wolfgang Amadeus Mozart: Streicherserenade G-Dur, KV 525 - "Eine kleine Nachtmusik" (Concerto Köln: Anton Steck)
05:00 - 05:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
05:03 - 06:00 Uhr
bis 6 Uhr
Carl Maria von Weber: "Silvana", Ouvertüre (WDR Sinfonieorchester Köln: Howard Griffiths); Johann Caspar Ferdinand Fischer: Suite F-Dur, op. 1, Nr. 6 - "Das Tagebuch des Frühlings" (L'Orfeo Barockorchester: Michi Gaigg); Cesar Cui: Deux morceaux, op. 36 (Steven Isserlis, Violoncello; Chamber Orchestra of Europe: John Eliot Gardiner); Leopold Mozart: Sinfonie B-Dur (Salzburg Chamber Soloists: Lavard Skou-Larsen); Carl Czerny: Konzert C-Dur, op. 153 (Münchner Rundfunkorchester: Bruno Weil); Michael Haydn: Sinfonie Nr. 17 E-Dur (Deutsche Kammerakademie Neuss: Frank Beermann)
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
07:20 - 07:23 Uhr
Stoltenberg liest
07:50 - 07:53 Uhr
Morgenandacht
Doris Dörrie liest aus ihrem Essay
Die Filmemacherin und Autorin ist eine Wohnende wider Willen. Nie wollte sie sich niederlassen und Wurzeln schlagen, aber wie andere wohnen, hat sie schon immer interessiert. Auf ihren Reisen, die sie u.a. nach Japan, Amerika und Südeuropa führen, sieht sie, wie eng das Wohnen an die jeweilige Kultur geknüpft ist. Als Filmemacherin wird sie zur Expertin für das Erschaffen künstlicher Wohnwelten. Ob sie ihr Elternhaus in Hannover beschreibt, Studentenbuden oder das Leben auf dem Land - immer stellt sie sich die Frage: Wo ist der Raum für die Frauen?
Starten Sie klassisch in den Tag! Dazu gehören natürlich auch Nachrichten, Aktuelles aus Kultur und Gesellschaft, Berichte über die neuesten Theaterinszenierungen und Kinopremieren und die Morgenandacht.
Stündlich Nachrichten und Wetter
Das große Musikmagazin mit Werken aus Barock, Klassik und Romantik. Unterhaltsam präsentiert und ergänzt durch aktuelle Beiträge, Veranstaltungstipps aus dem Sendegebiet und Hintergründe aus der Welt der Musik.
Stündlich Nachrichten und Wetter
10:40 - 10:43 Uhr
Lauter Lyrik
12:40 - 12:43 Uhr
Neue Bücher
13:00 - 13:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Mit der schönsten Musik aus Barock, Klassik und Romantik. Wir berichten für Sie über die wichtigsten aktuellen Kulturereignisse.
Stündlich Nachrichten und Wetter
15:20 - 15:23 Uhr
Neue CDs
Das Journal informiert umfassend über das aktuelle Kulturgeschehen, setzt Schwerpunkte und spürt kulturpolitische und künstlerische Trends auf.
Stündlich Nachrichten und Wetter
18:00 - 18:05 Uhr
Nachrichten, Wetter
Bolko von Hochberg:
Streichquartett Es-Dur, op. 22
Polish String Quartet Berlin
Luise Adolpha Le Beau:
Klavierquartett f-Moll op. 28
Le Beau Ensemble
19:00 - 19:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Kombo ist eine Sendung, die aus der Freude an der Kombination entsteht. Drei Moderatorinnen aus Hamburg, Leipzig und Berlin verknüpfen unterschiedlichste Stile und Ebenen: Charlotte Oelschlegel, Grit Schulze und Kamilla Kaiser gehen im Wechsel ihre je eigenen Wege durch das große Gebiet der klassischen Musik und darum herum.
20:00 - 20:03 Uhr
Nachrichten, Wetter
Von Andreas Göbel
Er ist einer der erfolgreichsten Dirigenten der Gegenwart: der Brite Sir Simon Rattle. Sein breites Repertoire reicht von der Klassik bis zur Musik der Gegenwart mit einer Fülle von Ur- und Erstaufführungen wichtiger Werke. Wir blicken auf seinen großen Einsatz für die neue Musik. In diesem Jahr erhält Simon Rattle den "Ernst von Siemens"-Musikpreis.
Von Jochem Wolff
Um die Mitte des 19. Jahrhunderts waren es Formen der afro-amerikanischen Musikkultur, aus denen sich später der Jazz bis hin zum Blues entwickelte. Dabei spielte auch der Cakewalk eine ursprüngliche Rolle. Mehr noch erwies sich der Ragtime als eine Inspirationsquelle, wie sich besonders während der Pariser Weltausstellung 1900 in Paris zeigte. Denn fortan griffen zahlreiche "Klassik"-Komponisten Elemente des Jazz auf: u.a. Debussy, Ravel, Satie, Strawinsky, späterhin Krenek und Weill, nicht zuletzt Bernstein und Liebermann - und bereits zuvor allen voran Gershwin. Der Autor verfolgt die verschiedenen Entwicklungswege, begleitet von musikalischen Raritäten.
23:00 - 23:03 Uhr
Nachrichten, Wetter