Jennifer Philipp

Zwischen niedersächsischen Feldern und Wäldern aufgewachsen, erlebte Jennifer Philipp mit 20 Jahren einen kleinen urbanen Schock, als sie zum Studium der Sozialwissenschaften in die Landeshauptstadt zog. Die Vorzüge des Großstädtischen offenbarten sich schnell, und so tauchte sie tief ein in die bunte Kulturszene Hannovers, über die sie für den Bürgerfunk berichtete. Bei "Radio Flora" entdeckte sie ihre Leidenschaft für die Welt des Radios - von Hörspielproduktionen bis zur Live-Moderation. Nach dem Studium zog sie nach München, um an der LMU über soziale Ungleichheit zu forschen. Zurück im Norden widmet sich die Online-Redakteurin bei NDR Kultur bevorzugt dem Menschen: Was bewegt die Künstlerin, die den Pinsel führt? Warum inszeniert der Regisseur das Hörspiel auf diese Weise? Wie erlebt das Publikum die Show? Und das ist sogar vom schleswig-holsteinischen Land aus möglich.

Beiträge von Jennifer  Philipp

Eine Frau mit Brille und braunem Haar hält vier Pixi-Bücher in die Kamera. © picture alliance / dpa | Holger Hollemann

Liane Schneider: "Die Kinder sind der Grund, aus dem ich schreibe!"

Die "Conni"-Erfinderin hält sich gern im Hintergrund auf, meidet öffentliche Auftritte. Zum Weltkindertag macht sie eine Ausnahme. mehr

Ein Mann mit Cowboyhut richtet seine Waffe auf etwas. © IMAGO / Mary Evans

Toxische Männlichkeit: Wann ist ein Mann ein Mann?

Das Leitbild des harten Kerls hält sich zwar - doch alte Ideale brechen auf, neue Rollenbilder entstehen. Was bedeutet heutzutage Männlichkeit? mehr

Szenen aus der Holiday On Ice-Show "No Limits" © NDR Foto: Jennifer Philipp

80 Jahre "Holiday on Ice": Premiere für "No Limits" in Hamburg

Die Jubiläumsshow erzählt die Geschichte eines Liebespaares im digitalen Zeitalter der Computer-Spiele. mehr

Zwei Hände greifen ineinander. Die rechte Hand ist menschlich, die linke Hand ist aus blauem Metall und mit Scharnieren und Kabeln versehen. Der HIntergrund ist schwarz. © IMAGO / CHROMORANGE

Kann KI unseren Autor ersetzen? Und was sagt die KI dazu?

Autor Jörn Klare und ein künstlich intelligentes Large Language Model gestatten Einblicke in ihre Zusammenarbeit. mehr

Ein älterer Herr mit grauem Wuschelbart blickt nachdenklich durch seine Brille in die Kamera. Im Hintergrund sind Wasser und die Elbphilharmonie zu sehen. Die Sonne scheint, der Himmel ist Blau und hängt volle Wolken. Der Wind kommt von rechts und lässt den Bart nach links wehen. © NDR Foto: Andreas Rehmann

"Warum Wikinger?": Peter Schanz über einen erstaunlichen Kult

"Ja" zum Met, "Nein" zum Lederschurz: Autor Peter Schanz unternahm eine Recherche-Reise in die Wikinger-Welt, ist aber nicht darin versunken. mehr