Kinder gruppieren sich im Halbkreis um den humanoiden Roboter Pepper. © Thomas Sievers Uni Lübeck Foto: Thomas Sievers

Pepper - en Roboter erobert Norddüütschland (9) - Gedüllige Begleider

Stand: 30.10.2023 06:00 Uhr

von Lornz Lorenzen

In den Räumen der Evangelischen Familienbildungsstätte in Niebüll wurde es spannend, als Roboter Pepper zu Besuch kam. Das Diakonische Werk Südtondern hatte ihn eingeladen um bei der Ferienbetreuung zu helfen und rund dreißig Kinder staunten, als der clevere Roboter durch die Tür kam und sagte: "Moin, ich bin Pepper". Sie sprachen und spielten mit ihm, und das nicht nur für kurze Zeit, sondern gleich für zwei Tage. Die Kinder stellten ihm neugierig Fragen, die er dank Anbindug an Chat-GPT geduldig beantworten konnte. Besonders gut gefiel den Kindern auch die plattdeutschen Geschichten und Anekdoten, die der Roboter mitgebracht hatte, erzählte mir der Programmierer und Doktorand Thomas Sievers.

Pepper als Unterhalter für junge Leute

Die Interaktion zwischen den Kindern und Pepper war nicht nur kurzweilig und unterhaltsam, sondern auch von wissenschaftlicher Bedeutung. Die Kommunikation zwischen Kindern, Erwachsenen und Robotern wie Pepper ist ein aufstrebendes Forschungsgebiet in der sozialen Robotik. Die Wissenschaftler untersuchen, wie Roboter empathisch und einfühlsam gestaltet werden können, um die emotionale Bindung zwischen Mensch und Maschine zu fördern.

Fördern soziale Roboter das kognitive Wachstum?

Es wird auch erforscht, wie soziale Roboter eingesetzt werden können, um die kognitiven Fähigkeiten von Kindern auf spielerische Weise zu fördern, sagte Thomas Sievers. Sein Fazit nach diesem intensiven Besuch: Pepper war ein kreativer und geduldiger Begleiter für die Kinder in Niebüll. Er sorgte nicht nur für unterhaltsame Ferientage in Niebüll, sondern gewährte auch einen Einblick in die aufregende Welt der wissenschaftlichen Forschung zur Mensch-Roboter-Interaktion.

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Moin! Schleswig-Holstein – Von Binnenland und Waterkant | 30.10.2023 | 20:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Plattdeutsch

Künstliche Intelligenz (KI)

Archiv Pepper-Blog

Nahaufnahme vom kindlichen Roboter Pepper. © NDR Foto: Jorrit Groth

NDR begleitet das Projekt "Pepper" der Uni Lübeck

Lornz Lorenzen bloggt über Peppers Enwicklung und weitere Phänomene aus dem Themen Sprache, Digitalität, Robotik und AI. mehr

Weitere Videos mit Pepper

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Eine Frau sitzt vor einem Buchregal und hält lächelnd einen Roman von Yoyo Moyes in eine Handykamera © Screenshot

Gefeiert wie Popstars - Influencer bei BookTok

BookToker wie die Wahlhamburgerin Ramona Nemec begeistern mit Buchtipps tausende von Followern. Verlage und Händler haben das Geschäftspotenzial längst erkannt. mehr