Hilfsverben im Präteritum

diar wiar ales beeder - da war alles besser

wiar ist die 3. Pers. Singular des Hilfsverbs wees - sein im Präteritum (Vergangenheit).


Hilfsverben mit Partizip: wees - sein, haa - haben, wurd - werden

wees - sein
Person Präsens Präteritum
1. Pers. ik san wiar ich war
2. Pers. dü bast wiarst du warst
3. Pers. hi, hat, at as wiar er, sie, es war
1. Pers wi san wiar wir waren
2. Pers. jam san wiar ihr wart
3. Pers. jo san wiar sie waren
haa - haben
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik haa hed ich hatte
2. Pers. dü heest hedst du hattest
3. Pers. hi, hat, at hee hed er, sie, es hatte
Plural 1. Pers wi haa hed wir hatten
2. Pers. jam haa hed ihr hattet
3. Pers. jo haa hed sie hatten
wurd - werden
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik wurd wurd ich wurde
2. Pers. dü wurst wurdst du wurdest
3. Pers. hi, hat, at wurt wurd er, sie, es wurde
Plural 1. Pers wi wurd wurd wir wurden
2. Pers. jam wurd wurd ihr wurdet
3. Pers. jo wurd wurd sie wurden

Hilfsverben mit Infinitiv: wel - wollen, skel - sollen, kön - können, mut - müssen/dürfen, mei - mögen, täär - brauchen, däär - wagen.

wel - wollen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik wal wul ich wollte
2. Pers. dü wääl wulst du wolltest
3. Pers. hi, hat, at wal wul er, sie, es wollte
Plural 1. Pers wi wel wul wir wollten
2. Pers. jam wel wul ihr wolltet
3. Pers. jo wel wul sie wollten
skel - sollen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik skal skul ich sollte
2. Pers. dü skääl skulst du solltest
3. Pers. hi, hat, at skal skul er, sie, es sollte
Plural 1. Pers wi skel skul wir sollten
2. Pers. jam skel skul ihr solltet
3. Pers. jo skel skul sie sollten
kön - können
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik kön küd ich konnte
2. Pers. dü könst küdst du konntest
3. Pers. hi, hat, at kön küd er, sie, es konnte
Plural 1. Pers wi kön küd wir konnten
2. Pers. jam kön küd ihr konntet
3. Pers. jo kön küd sie konnten
mut - müssen/dürfen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik mut moost ich durfte
2. Pers. dü mutst moost du durftest
3. Pers. hi, hat, at mut moost er, sie, es durfte
Plural 1. Pers wi mut moost wir durften
2. Pers. jam mut moost ihr durftet
3. Pers. jo mut moost sie durften
mei - mögen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik mei maad ich mochte
2. Pers. dü meest maadst du mochtest
3. Pers. hi, hat, at mei maad er, sie, es mochte
Plural 1. Pers wi mei maad wir mochten
2. Pers. jam mei maad ihr mochtet
3. Pers. jo mei maad sie mochten
täär - brauchen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik täär tost ich brauchte
2. Pers. dü täärst tost du brauchtest
3. Pers. hi, hat, at täär tost er, sie, es brauchte
Plural 1. Pers wi täär tost wir brauchten
2. Pers. jam täär tost ihr brauchtet
3. Pers. jo täär tost sie brauchten
däär - wagen
Num. Person Präsens Präteritum
Singular 1. Pers. ik däär dost ich wagte
2. Pers. dü däärst dost du wagtest
3. Pers. hi, hat, at däär dost er, sie, es wagte
Plural 1. Pers wi däär dost wir wagten
2. Pers. jam däär dost ihr wagtet
3. Pers. jo däär dost sie wagten

Weitere Grammatik-Regeln

Roter Sonnenaufgang über dem Meer. © Korinna Neef Foto: Korinna Neef

Lernen Sie Fering mit Lorenz Conrad Peters

Fering ist die friesische Mundart der Insel Föhr. Der bedeutendste Dichter dieses Sprachraumes ist Lorenz Conrad Peters. Lesen Sie drei Gedichte. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Zwei Männer mit Weingläsern in der Hand stehen auf einer Bühne, im Hintergrund sind große Weinflaschen als Kulisse zu sehen. © Thomas Aurin

"Ein Sommer in Niendorf": Theater zwischen Nonsens und Apokalypse

Das Stück nach dem Bestseller von Heinz Strunk ist am Sonnabend im Deutschen Schauspielhaus in Hamburg uraufgeführt worden. mehr