CD Cover: Santana "Sentient" © Candid
CD Cover: Santana "Sentient" © Candid
CD Cover: Santana "Sentient" © Candid
AUDIO: Neues Album "Sentient": Unverkennbar Carlos Santana (4 Min)

"Sentient": Carlos Santana zeigt seine Paraderolle als Side-Kick

Stand: 29.03.2025 18:43 Uhr

Carlos Santana ist Woodstock-Veteran, Ausnahmegitarrist und passionierter Grenzgänger zwischen den Genres. Im Sommer 2025 gastiert der 77-Jährige gebürtige Mexikaner auf Tour mit dem neuen Album "Sentient" in Hamburg und Hannover.

von Marcel Anders

Santanas Bilanz einer Karriere ist beachtlich: 28 Alben in 56 Jahren, die sich 100 Millionen Mal verkauft haben und der 77-Jährige macht immer weiter.

Carlos Santanas neuestes Werk trägt den Titel "Sentient" - zu deutsch "fühlend" - und verfolgt eine regelrechte Mission. "Wie Bob Marley stehe auch ich für medizinische Musik, die heilende Kräfte hat. Sie sorgt für Harmonie zwischen Geist, Herz und Seele. Nur wenn die vorhanden ist, kann man Wunder bewirken. Damit meine ich, die Trauer, Wut und Angst der Menschen in Freude zu verwandeln", sagt der Gitarrist. Carlos Santana geht es nicht um Unterhaltung. Er betrachtet Musik als Kunstform, die uns über die Wirren der modernen Zeit hinweg hilft - die uns beruhigt, Mut macht und die Probleme der Welt mit Zuversicht angehen lässt.

Sidekick für Wayne Shorter und Michael Jackson

Die starke Botschaft eines Albums, das eigentlich nur Recycling ist. Die elf Stücke haben bis zu 50 Jahre auf dem Buckel. Es handelt sich um Alternativ-Versionen und technisch überarbeitete Schätze, die Santana mit Künstlern wie Miles Davis, Michael Jackson oder Smokey Robinson aufgenommen hat - für deren Alben.

Der Woodstock-Veteran sieht darin Höhepunkte seiner Karriere, die ihn zudem in seiner Paraderolle zeigen: als perfekter Sidekick. "Wenn ich mit Wayne Shorter oder Miles Davis gespielt habe, haben sie mich angelächelt, um mir ein gutes Gefühl zu geben. Ich bin dankbar, dass ich Musik mit Michael Jackson oder Prince machen durfte", erzählt Santana. "In solchen Situationen habe ich mich wie ein Kind gefühlt, das zum ersten Mal Disneyland besucht und alles ist bezahlt: sämtliche Fahrten und das Essen."

Leidenschaftliches Gitarrenspiel

Musikalisch steht "Sentient" zwischen allen Stühlen: R&B, Latin-Pop, Rock, Jazz-Fusion. Santanas Gitarrenspiel ist ausdrucksstark, leidenschaftlich und variabel. Santana wechselt zwischen expressiven Soli und atmosphärischen Stimmungsbildern. Sein Sound ist unverkennbar.

Höhepunkt von "Sentient" ist das einzige wirklich neue Stück des Albums: "Coherence", ein Jam mit Ehefrau Cindy, bei dem die sprichwörtlichen Funken fliegen. "Meine Frau hat mich gefragt, ob ich mir den Song anhören und da mitspielen könnte. Er klingt ein bisschen wie John McLaughlin. Aber ich bringe ein Wah-Wah-Pedal und den Geist von Sonny Sharrock ein - also göttliche Verrücktheit. Das lenkt ihn in eine völlig andere Richtung", findet der Musiker.

Neues Stück: "Coherence", Konzerte in Hamburg und Hannover

Das Ehepaar Santana im Zusammenspiel klingt progressiv und kraftvoll. Dagegen wirkt das übrige Material eher getragen, was dem Alter des Künstlers geschuldet sein dürfte. Der 77-Jährige lässt es mittlerweile etwas ruhiger angehen. "Coherence" dürfte auch ein Highlight der Tour werden, mit der Santana im Sommer zum ersten Mal seit sieben Jahren nach Deutschland kommt. Am 15. Juni wird er in Hamburg spielen und am 9. August in Hannover.

Weitere Informationen
Der Sänger Sting (l.) mit Gitarrist Dominic Miller und Schlagzeuger Chris Maas. © Carter B. Smith/MEDRES

Konzert-Highlights 2025: Sting und Shirin David in Norddeutschland

Alphaville, Billie Eilish, Anastasia Kobekina, Helge Schneider, Santana - der Bandbreite der Konzerte und Festivals im Norden sind keine Grenzen gesetzt. mehr

Santana mit Gitarre auf der Bühne © Denise Truscello Foto: Denise Truscello

Erleben Sie Santana in Hannover!

"Black Magic Woman", "Samba Pa Ti" oder "Smooth": Carlos Santana bringt mit seiner "Oneness Tour" im August 2025 Hannover zum Beben. mehr

Sentient

Genre:
Pop/Rock
Label:
Candid
Veröffentlichungsdatum:
28.03.2025

Dieses Thema im Programm:

NDR Info | Kultur | 28.03.2025 | 09:55 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

Collage aus verschiedenen Albumcovern. © V2, Capitol, Republic

Alben 2025: Neues von Ringo Starr, Lady Gaga und The Weeknd

Musikalisch ist im neuen Jahr einiges los: Viele neue Alben werden erwartet - und auf den Bühnen im Norden sind tolle Acts zu erleben. mehr

Nahaufnahme von Notenblättern mit lila und roter Beleuchtung. Darauf liegt der Schriftzug "CHOR MUSIK" in großen weißen und rosa Buchstaben. © NDR | istock/getty images

Chormusik als Podcast abonnieren - Klangwelten der Vokalmusik entdecken

Tallis Scholars bis Maybebop - Chormusik aus sechs Jahrhunderten von der Renaissance bis zur Gegenwart. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Eine junge Schülerin und ein junger Schüler gehen Richtung eines Schulgebäudes, daneben ist ein Symbolbild mit einem roten Schild zu erkennen, auf dem ein durchgestrichenes Handy abgebildet ist © picture alliance / M.i.S. | M.i.S.-Sportfoto

Handyverbot - für Schule als "Safe Space"

Viele Schulen wünschen sich klare Regeln zur Mediennutzung. Eine Reportage aus Niedersachsen über ein Verbot der Handynutzung. mehr