Cover von "Javelin" von Sufjan Stevens © Asthmatic Kitty
Cover von "Javelin" von Sufjan Stevens © Asthmatic Kitty
Cover von "Javelin" von Sufjan Stevens © Asthmatic Kitty
AUDIO: Album der Woche: "Javelin" von Sufjan Stevens (5 Min)

Album der Woche: "Javelin" von Sufjan Stevens

Stand: 16.10.2023 12:30 Uhr

Das Album "Javelin" zeigt Sufjan Stevens einmal mehr als großen Songschreiber und fantasievollen Arrangeur, dem mal wieder ein Werk von purer Schönheit gelungen ist.

von Goetz Steeger

Die Songs folgen zum größten Teil ein und derselben Dramaturgie: ein Gitarrenpicking, manchmal auch ein Klavier setzt die Akkordfolge fest, auf der Sufjan Stevens eine ebenso zarte wie eingängige Melodie singt. Dann baut sich das ganze nach und nach auf: Immer mehr Instrumente setzen ein, dazu ein Beat, der sich aus elektronischen und akustischen Elementen zusammensetzt, - und dann der Chor, der dem Ganzen die Krone aufsetzt.

Ein Kosmos an Ideen und flirrenden Finessen

Dieser sich von Song zu Song wiederholende Aufbau hat allerdings nicht das Geringste mit einem Schema F zu tun. Das Entscheidende ist, was sich währenddessen und zwischendurch abspielt: ein Kosmos an Ideen und flirrenden Finessen von ungewöhnlichen Instrumenten und Sounds, die einen immer wieder verblüffen oder zum Schwelgen bringen - oft mit einem Enthusiasmus, der der Verzweiflung trotzt und eine feierliche Unbeschwertheit ausstrahlt.

"Javelin" von Sufjan Stevens: Feierlich, fast weihnachtlich

Außer den Chorstimmen hat Sufjan Stevens alle Instrumente selbst gespielt. Auch alle Songs stammen von ihm, nur der letzte auf dem Album stammt von seinem älteren Kollegen Neil Young. "There’s a World" wirkt in seiner ergreifenden Schlichtheit, als wäre das das Resümee des Albums: Jeder Mensch ist einzigartig und unersetzbar.

Vor allem durch den Chor entsteht häufig eine fast weihnachtliche Atmosphäre: feierlich, aber keineswegs betäubend. Es ist ja auch nicht mehr lange hin. Sufjan Stevens "Javelin" wäre ein geeigneter Soundtrack für die Festtage.

Javelin

Genre:
Pop
Zusatzinfo:
mit 48-seitigem Booklet mit selbstgemalten Bildern, Collagen und 10 Essays
Label:
Asthmatic Kitty
Veröffentlichungsdatum:
6. Oktober 2023
Preis:
15,99 €

Dieses Thema im Programm:

NDR Kultur | Der Vormittag | 16.10.2023 | 10:20 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Rock und Pop

This Band is Tocotronic, Cover
Podcast von ARD Kultur, rbb, NDR Kultur © ARD

"This Band is Tocotronic" in der ARD Audiothek

Der Podcast von rbb und NDR erzählt die Geschichte der Band. extern

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Stephan von Bothmer - der Stummfilmpianist spielt an einer Kinoorgel in Potsdam © NDR Foto: Patricia Batlle

Stummfilmpianist wird EM-Achtelfinale Deutschland-Dänemark vertonen

Völlig ohne Sprache kommt die Fußballübertragung beim Musiker Stephan von Bothmer aus. Er spielt in Kirchen Deutschlands live zu den EM-Fußballspielen - am Sonnabend in Berlin. mehr