Thema: Oper

Das NDR Klassik Open Air in Hannover. © Axel Herzig Foto: Axel Herzig

Hannover: 25.500 Besucher beim 6. NDR Klassik Open Air

Zum 6. Mal fanden das NDR Klassik Open Air in Hannover statt und begeisterte an zwei Abenden rund 25.500 Besucher. Für 2020 sind bereits Tickets zu kaufen. mehr

Fahmi Alqhai, Emöke Baráth und Sébastien Daucé. © Javier Diaz de Luna, Szofi Raffay, Josep Molina

Das Alte Werk: Die Saison 2019/2020

Von der Accademia del Piacere bis zum Ensemble Correspondance: In der Saison 2019/2020 erwarten Sie wieder sechs farbenprächtige Konzerte mit großartigen Musikern der Alten-Musik-Szene. mehr

Philipp Kohnke © Thomas Huppertz Foto: Thomas Huppertz

Niedersächsisches Staatsorchester bekommt Leitbild

Das Niedersächsische Staatsorchester hat die letzten 100 Jahre seiner Geschichte erforscht und sich ein Leitbild gegeben. Ein Gespräch mit Philipp Kohnke aus dem Orchestervorstand. mehr

Giuseppe Verdi (Foto um 1870) © picture alliance / akg-images Foto: akg-images

"Rigoletto" - ein Drama um Rache und Intrigen

Gesellschaftskritik und große Emotionen: Verdis Operndrama "Rigoletto" dreht sich um die Verstrickungen eines buckligen Hofnarren in Macht, Intrigen und verzweifelte Vaterliebe. mehr

Während einer Aufführung von "La Traviata" in Hannover kommen Pyro-Effekte aus zwei Säulen neben der Bühne. © NDR Foto: Michael Uphoff

Rückblick auf 2016: Klassik Open Air mit Verdis "La Traviata"

22.000 Opern-Fans haben im ommer 2016 Verdis "La Traviata" im NDR Klassik Open Air in Hannover gefeiert und bejubelt. Allein 20.000 von ihnen lauschten als "Zaungäste" im Maschpark. mehr

Notenblatt mit Geige. (Symbolbild) © dpa

Wissen, was gespielt wird

Welche Werke der klassischen Musik sollte man kennen? Mitglieder des NDR Elbphilharmonie Orchesters und Chefdirigent Thomas Hengelbrock stellen ihre Lieblingsstücke vor und erklären Besonderheiten der Werke. mehr

Vier Darsteller in Fußball-Kleidung spielen eine Szene vor Publikum. © Screenshot

Kultur-Highlights im Norden zur EM: Kunst trifft auf Fußball

Viele Kulturschaffende und Veranstalter*innen setzen sich zur EURO 2024 kreativ mit dem Lieblingssport der Deutschen auseinander. mehr