Thema: Klassik

Ragna Schirmer am Klavier © Maike Helbig

Ragna Schirmer: Mit den Goldberg-Variationen durch den Lockdown

Zu Gast in der Konzertreihe EXTRA sprach die Pianistin über ihre große Liebe zu Bachs Goldberg-Variationen und spielte natürlich live. mehr

CD-Cover FLOW von Annelien van Wauwe und der NDR Radiophilharmonie © Pentatone

Klarinettenkonzerte mit Annelien Van Wauwe

"Flow" kombiniert Mozarts berühmtes Klarinettenkonzert mit einem Auftragswerk des Komponisten Wim Henderickx. mehr

Eine Frau mit Gitarre in rosa Nebel © NDR

Männer, macht Platz! Musikerinnen kämpfen für Gleichberechtigung

Frauen sind im Musikgeschäft unterrepräsentiert. Mit Netzwerken versuchen sie, die Dominanz der Männer zu brechen. mehr

Günter Wand bei einer Probe mit dem NDR Sinfonieorchester (Aufnahme von 1983). © NDR

Zum 110. Geburtstag von Günter Wand

Chefdirigent, Ehrendirigent, Koryphäe: Eine Reise in Bild und Ton durch das Schaffen und Wirken von Günter Wand. mehr

Elisabeth Champollion und Alon Sariel beim Studio-Konzert bei NDR Kultur © NDR.de Foto: Franziska Diekmann

Flöten- und Lautenkonzert mit Elisabeth Champollion und Alon Sariel

Wie mitreißend Alte Musik sein kann, zeigen Blockflötistin Elisabeth Champollion und Lautenisten Alon Sariel bei NDR Kultur à la carte EXTRA. mehr

Esa-Pekka Salonen posiert © picture alliance / dpa | Vesa Moilanen

Esa-Pekka Salonen: Multitalent im Kulturbereich

Der Finne Esa-Pekka Salonen ist nicht nur ein gefeierter Dirigent und Komponist, er hat auch andere Talente. Ein Porträt. mehr

Porträt von Giovanni Bottesini © picture alliance / Luisa Ricciarini / Leemage

Giovanni Bottesini - Der Paganini des Kontrabasses

Der vor 200 Jahren geborene Kontrabassist Giovanni Bottesini galt als der größte Virtuose seines Instruments. mehr

Klaus Mäkelä dirigiert in der Elbphilharmonie. © Daniel Dittus Foto: Daniel Dittus

Elbphilharmonie: Denkwürdiges Konzert unter Klaus Mäkelä

Das Amsterdamer Concertgebouw Orchester war unter Dirigent Klaus Mäkelä in der Elbphilharmonie zu Gast. mehr

Komponist und Organist Jan Pieterszoon Sweelinck (Gemälde von 1606, Ausschnitt) © picture-alliance / akg-images | akg-images

Jan Pieterszoon Sweelinck: Ein Musik-Influencer seiner Zeit

Jan Pieterszoon Sweelincks Orgelspiel war in ganz Europa bekannt. Zu Hamburg hatte er eine ganz besondere Beziehung. mehr

Die neue Jahrtausendglocke läutet im Hamburger Michel. © dpa Foto: Bodo Marks

Unsere Glocken im Norden: Übersicht von A bis Z

Das Glockenarchiv des NDR ist groß und ein wertvoller Schatz. Alle Informationen zu den Kirchen und Glocken - zum Nachlesen und Nachhören. mehr

Cover CD E. Mayer NDR Radiophilharmonie © cpo

NDR Radiophilharmonie erhält den Opus Klassik

Die Einspielung von zwei Emilie-Mayer-Sinfonien sowie Niklas Liepes Musikvideo "GoldBergHain" haben die Jury überzeugt. mehr

Programmhefte, Opern-Partituren und ein Foto des Komponisten Engelbert Humperdinck liegen auf dem Tisch. © picture alliance/dpa Foto: Carsten Bredhauer

Engelbert Humperdinck: Der musikalische Märchenerzähler

Seine Märchenoper "Hänsel und Gretel" ist weltbekannt, doch sein Gesamtwerk viel facettenreicher. Vor 100 Jahren starb der Komponist. mehr