Ein Notenblatt zum Lied "o du fröhliche", drumherum Weihnachtsdekoration © Fotolia/ Bidaya Foto: Fotolia/ Bidaya

Wie Ukrainerinnen in Hamburg Weihnachten feiern

Stand: 23.12.2022 00:01 Uhr

Weihnachten ohne die Familie. Viele Geflüchtete aus der Ukraine können jetzt keine Zeit mit ihren Liebsten verbringen. Wie feiern sie sonst in der Ukraine und wie begehen sie das Fest jetzt in Hamburg?

von Petra Volquardsen

"Christ ist geboren", schmettert der Chor aus ukrainischen Studierenden der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg. Mit einem Weihnachtskonzert bedanken sie sich bei deutschen Unterstützern und Gastgebern.

Drei Frauen in ukrainischer Tracht stehen auf einer Bühne. © Verein der deutsch-ukrainischen Zusammenarbeit „Feine Ukraine“ e.V.
Von links: Lilia Ketler, Inha Seferovska und Vlada Shchavinska beim Weihnachtskonzert in Hamburg.

Die meisten von ihnen sind erst in diesem Jahr nach Hamburg gekommen - auf der Flucht vor dem Krieg in ihrer Heimat. Sängerin Vlada Shchavinska, die das Programm für den Verein Feine Ukraine zusammengestellt hat, lebt seit 2015 hier. Weihnachten in der Ukraine, sagt sie, dazu gehören unbedingt Musik und Lieder. "Wir singen, wir singen Weihnachtslieder", erklärt sie. "Es gibt Koliadky, es gibt Shchedrivky. Koliadky singt man am Heiligen Abend. Eine Gruppe von Menschen kommt zusammen und dann gehen sie von Haus zu Haus und bringen eine schöne Nachricht. Christ ist geboren, wir müssen ihn loben."

Große Geschenke zu Weihnachten in der Ukraine nicht üblich

Zwölf Fastenspeisen kommen in der Ukraine traditionell am Heiligabend auf den Tisch - in Anlehnung an die zwölf Apostel. Die wichtigste Speise, Kutja, wird zuerst serviert, ein Brei mit Honig, Rosinen und Nüssen. "Wir fangen an zu essen, wenn der erste Stern da ist", sagt Vlada Shchavinska. Am ersten Weihnachtstag folgt ein üppiges Festmahl.

Große Geschenke zu Weihnachten sind in der Ukraine nicht üblich: "Zu Weihnachten schenken wir nicht so oft, wir schenken eher zu Silvester." Zu Silvester ziehen die Menschen dann noch einmal von Haus zu Haus. Dann kommen Shchedrivky, die Lieder zum Neuen Jahr. Die Aufgabe der Sternensinger ist, ein schönes Jahr zu wünschen.

Das Wichtigste: Zusammenkommen

Textzeilen, die zurzeit auch an vielen Orten in Hamburg zu hören sind. Ukrainerinnen kommen zusammen und singen. Etwa in St. Georg, wo gleich neben dem Mariendom ein Treffpunkt für Geflüchtete entstanden ist. Eine Gruppe Frauen steht im Kreis. Auf den Köpfen tragen sie selbst gebastelte Kränze mit roten und weißen Stoffbällen - dem ukrainischen Weihnachtskranz nachempfunden. Was sie nicht haben, wird improvisiert. Etwa der Stern an einem Stab - ein Symbol für den Stern von Bethlehem.

Ukrainische Besonderheit: Zwei Mal Weihnachten

Olga Shvets kommt aus Dnipro und lebt seit neun Monaten in Deutschland. In der Ukraine, erklärt sie, gibt es noch eine Besonderheit: "Zwei Mal Weihnacht, ja." Katholiken und Protestanten feiern am 25. Dezember. Ukrainisch-orthodoxe Christen, die in der Mehrheit sind, traditionell erst am 7. und 8. Januar. "Als ich Kind war, hatten wir Weihnacht am 7. Januar. Und jetzt seit vier Jahren haben wir auch Weihnacht am 25. Dezember." - Inzwischen sind beide Termine gesetzliche Feiertage. Auch ein Zeichen dafür, dass man sich als Teil Europas fühlt.

So oder so: Wie in Deutschland ist Weihnachten auch in der Ukraine ein Fest der Familie. Umso schmerzhafter, das Fest nicht gemeinsam verbringen können. Durch den Krieg sind viele Familien auseinandergerissen. "Ich bin allein hier. Meine Mutter, die Oma, und der Vater sind auch in der Ukraine. Das ist so schwer, wir können nicht mit ihnen zusammen feiern", sagt Olga. Sie trifft sich zu Weihnachten mit anderen Ukrainerinnen. Auch für Yevheniya aus Charkiw wird das Fest in diesem Jahr ganz anders sein als sonst: "Wir, meine zwei Kinder, meiner Mutter und ich, wir feiern mit einer deutscher Familie, deutsche und ukrainische Weihnachten."

So schwer es auch ist gerade: Sie versuchen, das beste aus der Situation zu machen. Zusammen zu singen tut gut und spendet Trost.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 23.12.2022 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Weihnachten

Auf der Flucht © NDR / Stella Luncke Foto: Stella Luncke
4 Min

Feature: Autoren-Duo dokumentiert Zusammenleben mit Ukrainerin

Alle vier Teile der Podcast-Serie "Zimmer frei - Familie sucht Ukrainerin" stehen bereits online. Am 13. und 20. Dezember läuft das Feature auf NDR Kultur. 4 Min

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Porträt von Philipp Schmid © NDR Foto: Sinje Hasheider

Philipps Playlist

Philipp Schmid kennt für jede Lebenslage die richtige Musik. Egal ob Pop, Klassik oder Jazz. Träumt Euch zusammen mit ihm aus dem Alltag! mehr

Peter Urban © NDR Foto: Andreas Rehmann

Urban Pop - Musiktalk mit Peter Urban

Spannende Stories, legendäre Konzerte, bewegende Begegnungen: Peter Urban hat viel erlebt und noch mehr zu erzählen. mehr

Mehr Kultur

Das Bild zeigt die Beatles vor rotem Hintergrund mit St. Pauli-Motiven und den Titel: "Becoming the Beatles". © picture-alliance / dpa | Ipol

Podcast "Becoming the Beatles" erzählt Geschichte der Hamburger Jahre

"We grew up in Hamburg", hat John Lennon gesagt. Was ist da also auf dem Hamburger Kiez zwischen 1960 und 1962 passiert? Der Doku-Podcast begibt sich auf Spurensuche. mehr