Kunstdozentin Brigitte Gläsel zeigt Bilder von gemalten nackten Männern - die entscheidende Stelle ist von einem Blatt verdeckt. © NDR Foto: Maren Momsen

Nach Streit um nackte Männer: In Achim wird weiter beraten

Stand: 28.02.2025 09:43 Uhr

Die Stadt Achim will mit neuen Regeln künftig Streit verhindern - wie den um eine Ausstellung mit Gemälden nackter Männer im Sommer. Ein Fachausschuss soll nun darüber entscheiden.

Die Stadt möchte nach eigenen Angaben klarere Regeln, wie und wofür das Rathaus genutzt werden darf. Eigentlich sollten die Ratspolitiker am Donnerstag über eine entsprechende Verordnung abstimmen. Laut einer Stadtsprecherin hat der Stadtrat die Angelegenheit aber an den Fachausschuss verwiesen - dieser soll nun darüber beraten. Ein Termin stehe aktuell noch nicht fest, so die Sprecherin weiter.

Ratsgremium soll künftig über Ausstellungen abstimmen

Die geplante neue Regelung besagt: Wenn der Verwaltungsvorstand Zweifel hat, ob eine Ausstellung politische oder religiöse Themen oder Aktdarstellungen enthält, wird ein spezielles Ratsgremium berufen. Das kann dann darüber entscheiden, ob eine Ausstellung abgebrochen werden soll - oder einzelne Werke daraus entfernt werden müssen.

Kunstdozentin Brigitte Gläsel zeigt Bilder von gemalten nackten Männern - die entscheidende Stelle ist von einem Blatt verdeckt. © NDR Foto: Maren Momsen
AUDIO: Zensur in Achim? Männliche Akte abgehängt (2 Min)

Akte wurden nach wenigen Tagen wieder abgehängt

Im vergangenen Sommer hatte ein Kurs von Hobbymalern den David von Michelangelo zum Vorbild eigener freier Aktgemälde genommen. Diese waren im Sommer auf den Fluren des Rathauses in Achim (Landkreis Verden) ausgestellt worden. Sie erregten bei einigen Besucherinnen und Besuchern so viel Anstoß, dass das Rathaus die Bilder nach wenigen Tagen abhängen ließ und sie hinter verschlossenen Türen verwahrte. Der Kunstverein Achim, der die Bilder ausgestellt hatte, war für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. Eine ähnliche Ausstellung mit weiblichen Akten im Jahr 2022 wurde unbeanstandet mehrere Wochen im Rathaus gezeigt. Das Rathaus soll nach eigenen Angaben auch künftig für Ausstellungen kostenfrei genutzt werden können.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 21.02.2025 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Ausstellungen

Leerer Bilderrahmen hinter rot-weißem Polizeiband, stark beleuchtet – deutet auf einen Kunstdiebstahl im Museum hin. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Hans Rosenthal (Florian Licas) steht vor der Wabenwand in seinem Studio und sieht in die Kamera. im Hintergrund sitzt sein Team  Mady Riehl (Theresia Wald, r.), "Ekki" Fritsch (Timo Dierkes, 2.v.r.) und Brigitte Xander (Katharina Völkl, l.) am Tisch © © Honorarfrei - nur für diese Sendung inkl. SocialMedia bei Nennung ZDF und if… Productions/Ella Knorz / [M] Serviceplan. Foto: Ella Knorz

"Rosenthal hat vor 1978 wenig von seiner Vergangenheit erzählt"

Regisseur Oliver Haffner erzählt über seinen Film und vom "Dalli Dalli"-Showmaster und dessen Konflikt mit einer Sendung am Gedenktag der Reichspogromnacht. mehr