Thema: Museen

Eine Museumsmitarbeiterin steht vor dem Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen" von Casper David Friedrich im Pommerschen Landesmuseum. © picture alliance/dpa | Jens Büttner

Direktorin Ruth Slenczka über die Caspar David Friedrich-Ausstellung

Vor genau 250 Jahren, am 5. September 1774, wurde der Freigeist und Visionär geboren. Das Pommersche Landesmuseum Greifswald zeigt Bilder des Künstlers. mehr

Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda vor einer Bücherwand. © picture alliance / dpa Foto: Christian Charisius

Brosda: "Jüdische Stadtgeschichte mit eigenem Museum würdigen"

Der Kultursenator Carsten Brosda fordert ein jüdisches Museum für Hamburg. Eine temporäre Ausstellung ist bereits in Planung. mehr

Eine computergeneriertes Bild zeigt einen Ausstellungsraum von schräg oben, in dessen Mitte ein ausgebranntes Auto sowie eine Wand mit Grafitti stehen. © Jangled Nerves

Museum für Hamburgische Geschichte: So soll es nach dem Umbau aussehen

Das Museum ist seit Anfang des Jahres geschlossen und soll bis Ende 2028 modernisiert werden - sowohl baulich als auch inhaltlich. mehr

Skulpturen und Treppenhaus in der Diele des Behnhauses in Lübeck. © Die Lübecker Museen Foto: Michael Haydn

Lübecker Museumsnacht startet Sonnabend

150 Angebote und Aktionen sind nach Angaben der Lübecker Museen für die Nacht geplant. mehr

Besucherinnen betrachten die Ausstellung "Monets Garten" in Hamburg. © picture alliance/dpa | Georg Wendt

Die Hochkultur wird zur Erlebniskultur - eine Branche im Wandel

Beim Museums-, Theater- oder Konzertbesuch geht es längst nicht mehr nur um die Kunst , sondern auch um Partizipation, Diversität und Künstliche Intelligenz. mehr

Das Lübecker Museum St. Annen von innen © NDR

Neuer "eGuide" im Lübecker St. Annen-Museum

Bequem per Smartphone von zu Hause in die Kultur eintauchen: Das St. Annen-Museum in Lübeck präsentiert seinen neuen "eGuide". mehr

Ein Mann, der mit Kartoffeln wirft. © Rodney Graham Foto: Rodney Graham

Was lösen Bilder in uns aus? Sprengel Museum hinterfragt das Sehen

"Das Bild entsteht erst im Moment des Betrachtens", sagt Inka Schube, Kuratorin der Ausstellung "Das Bild ist, was es tut". mehr

Eine Besucherin an einer Station im Wissenschaftsmuseums Phæno © phaeno Foto: Janina Snatzke

Phaeno Wolfsburg: Wissenschaft zum Anfassen

An mehr als 330 Experimentier-Stationen können Besucher naturwissenschaftliche Phänomene mit allen Sinnen erfahren. mehr

Ein roter Tuschefleck auf weißem Untergrund © picture alliance / Zoonar | DANKO N

Tabuthema Blut - Darstellungen in der Kunst

Weltweit menstruieren rund zwei Milliarden Menschen. Dennoch ist Blut ein Tabuthema. Die Kunst greift es auf - teils äußerst provokant. mehr

Eine Person fotografiert das Pommersche Landesmuseum, davor steht eine Replik eines berühmten Gemäldes © Stefan Sauer/dpa +++ Foto: Stefan Sauer

Greifswald: Besucherrekord bei Caspar-David-Friedrich-Ausstellung

Zur Eröffnung der Sonderausstellung rund um Caspar David Friedrich kamen am Sonntag mehr als 2.000 Besucher ins Pommersche Landesmuseum. mehr

Alte Universität Helmstedt © fotolia Foto: ArTo

Helmstedt: Sehenswürdigkeiten in der ehemaligen Grenzstadt

Schöne Fachwerkhäuser und begehbare Wallanlagen prägen Helmstedts Altstadt. Ein Museum erinnert an die deutsche Teilung. mehr

Symbolfoto vom Forum Wissen in Göttingen © Atelier Brückner/Michael Reiner Foto: Michael Reiner

Forum Wissen - was Wissen schafft

Das Wissensmuseum der Universität Göttingen ist ein Ort der Begegnung, an dem Wissen vermittelt, reflektiert, diskutiert und geschaffen wird. mehr