Alte Radierung mit Bibel © Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek
Alte Radierung mit Bibel © Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek
Alte Radierung mit Bibel © Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek
AUDIO: Ausstellung: 500 Jahre alte Bibeln aus Hamburg (4 Min)

Ausstellung: 500 Jahre alte Bibeln aus Hamburg

Stand: 12.01.2023 11:44 Uhr

Die Ausstellung "De gantze hillige Schrifft" in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek zeigt, wie sich der Blick auf die Bibel in den vergangenen 500 Jahren verändert hat.

von Daniel Kaiser

Die erste Bibel-Übersetzung in der Hansestadt aus dem Jahr 1523 ist ein besonderer Hamburger Schatz. Das plattdeutsche Buch ist der Star der Ausstellung in der Staats- und Universitätsbibliothek über 500 Jahre Bibeldruck in Hamburg. Das kleine Neue Testament im Manteltaschenformat musste damals noch im Untergrund - in einem Hamburger Hinterzimmer - gedruckt werden, denn 1523 war Hamburg noch katholisch, und deutsche und plattdeutsche Übersetzungen galten als lutherische Propaganda.

"Martin Luther wurde verfolgt, und das gleiche galt auch für Buchdrucker, die die reformatorischen Schriften verbreiteten", sagt Anne Liewert von der Staatsbibliothek Hamburg. "Dieses Neue Testament von 1523 trägt keinen Namen, und man wusste lange nicht, wer es gedruckt hat."

Streit um Bibel-Übersetzungen

Ein Raum voller alter Bibeln klingt erst einmal nicht nach einem aufregenden Ausstellungserlebnis, doch die kleine Schau erzählt lebendig und interessant anhand der Bücher eine besondere Stadt- und Kulturgeschichte. Nach der Reformation war Hamburg jahrhundertelang streng lutherisch, andere Übersetzungen als die des Reformators hatten keine Chance in der Stadtgesellschaft.

Die Ausstellung präsentiert eine mächtige Bibelausgabe, die vier Übersetzungsvarianten nebeneinander druckt. "Konzipiert wurde diese Bibel wahrscheinlich in Hamburg, es war aber undenkbar, dass sie hier gedruckt werden konnte", sagt Anne Liewert. Deshalb erschien diese Ausgabe in Wandsbek, das damals noch vor den Toren Hamburgs lag und liberaler war.

Pastor Goeze: Lessing-Gegner und Bibel-Sammler

Ein Großteil der historischen Bücher stammt aus der Sammlung des evangelischen Pastors Johann Melchior Goeze (1717-1786), der an der Hauptkirche St. Katharinen wirkte und bis heute vielen als Gegenspieler Lessings im Streit um die Aufklärung ein Begriff ist. Hunderte Bibeln hatte Goeze gesammelt, von denen allerdings viele im 2.Weltkrieg zerstört wurden.

Die Ausstellung zeigt auch, wie sich die Stadtgesellschaft im Laufe der Jahrhunderte gewandelt und der Blick auf die Bibel verändert hat. Als man in Hamburg begann, die Bibel historisch-kritisch zu lesen, sie also vom wortwörtlichen Verständnis zu befreien, erschien 1815 die sogenannte "Altonaer Bibel" mit entsprechenden Anmerkungen im Text, die für einen Sturm der Entrüstung sorgte. Davon zeugen ein Dutzend Streitschriften, die in der Vitrine die Bibel umkreisen. Auch Kinderbibeln oder moderne, von Künstlern gestaltete biblische Geschichten aus Hamburg sind in der Ausstellung zu sehen.

Weitere Informationen
Schwedische Seemänner im Leseraum der Gustaf-Adolfskyrkan © Schwedische Kirche in Hamburg

Bibeln und Spucknäpfe für Schwedens Seeleute

Anfangs sollte sie vor allem skandinavische Seeleute vor dem "Hort der Sinnlichkeit" Hamburg bewahren. Heute ist die Gustaf-Adolfskyrkan Anlaufstelle für alle Schweden in Hamburg. mehr

Ausstellung: 500 Jahre alte Bibeln aus Hamburg

"De gantze hillige Schrifft" heißt eine Schau in der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek. Sie präsentiert wertvolle und kuriose Ausgaben.

Art:
Ausstellung
Datum:
Ende:
Ort:
Staats- und Universitätsbibliothek
Von-Melle-Park 3
20146 Hamburg
Preis:
Eintritt frei
Hinweis:
täglich bis Mitternacht geöffnet
In meinen Kalender eintragen

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | Kulturjournal | 11.01.2023 | 19:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Neuzeit

Hamburger Geschichte

Ein leerer Bilderahmen hinter Polizei-Absperrband. © NDR Foto: Foto: [M] Aleksandr Golubev | istockphoto, David Wall | Planpicture

Kunstverbrechen - True Crime meets Kultur

Lenore Lötsch und Torben Steenbuck rollen spektakuläre Kunstdiebstähle auf. Sie nehmen uns mit an Tatorte, treffen Zeugen und Experten. mehr

Eine Grafik zeigt einen Lorbeerkranz auf einem Podest vor einem roten Hintergrund. © NDR

Legenden von nebenan: Wer hat Ihren Ort geprägt?

NDR Kultur erzählt die Geschichte von Menschen, die in ihrer Umgebung bleibende Spuren hinterlassen haben - und setzt ihnen ein virtuelles Denkmal. mehr

Hände halten ein Smartphone auf dem der News-Channel von NDR Kultur zusehen ist © NDR.de

WhatsApp-Channel von NDR Kultur: So funktioniert's

Die Kultur Top-News aus Norddeutschland direkt aufs Smartphone: NDR Kultur ist bei WhatsApp mit einem eigenen Kanal aktiv. mehr

Der Arm einer Frau bedient einen Laptop, der auf einem Tisch in einem Garten steht, während die andere Hand einen Becher hält. © picture alliance / Westend61 | Svetlana Karner

Abonnieren Sie den NDR Kultur Newsletter

NDR Kultur informiert alle Kulturinteressierten mit einem E-Mail-Newsletter über herausragende Sendungen, Veranstaltungen und die Angebote der Kulturpartner. Melden Sie sich hier an! mehr

NDR Kultur App Bewerbung © NDR Kultur

Die NDR Kultur App - kostenlos im Store!

NDR Kultur können Sie jetzt immer bei sich haben - Livestream, exklusive Gewinnspiele und der direkte Draht ins Studio mit dem Messenger. mehr

Mehr Kultur

Cover Yukio Mishima, "Der Held der See“ © Kein&Aber

"Der Held der See": Kunstvoller Roman über Selbstfindung

Yukio Mishimas neuübersetztes Buch hat nichts an Faszination und Bedeutung verloren. Es beeindruckt mit feinsinnig gespannter Sprache. mehr

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage zu den Neuwahlen: Welche Themen muss die Politik anpacken?